• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen 8. März 2021
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Weiter
Zurück

Forscher sagen Klinikkeim MRSA den Kampf an

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
23. Dezember 2011
in News
Leseminuten 2 min

Millionen Fördergelder für die Entwicklung eines Impfstoffs gegen Krankenhauskeime

23.11.2012

Forscher der Universität Gießen nehmen den Kampf mit multiresistenten Krankenhauskeimen auf. Die Wissenschaftler wollen gemeinsam mit Kollegen aus den USA einen Impfstoff gegen den Antibiotika-resistenten Erreger MRSA entwickeln.

Multiresistente Erreger sind in Kliniken deutschlandweit ein wachsendes Problem. Jährlich sterben laut Aussage der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) und dem Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hierzulande rund 30.000 Menschen an einer Infektion mit den sogenannten Krankenhauskeimen. Die Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) Bakterien zählen dabei zu den verbreitetsten Klinikkeimen. Die Forscher der Universität Gießen haben nun mehr als 800.000 Euro Fördergelder erhalten, um gemeinsam mit US-Wissenschaftlern einen Impfstoff gegen MRSA zu entwickeln und erproben.

Entwicklung und Erprobung eines MRSA-Impfstoffs geplant
Die renommierte wissenschaftlichen Gesellschaft der „Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen“ hat der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie Gießen und dem Department of Orthopaedic Surgery, Rochester (New York) insgesamt rund drei Millionen Schweizer Franken im Rahmen des „Clinical Priority Programm: Bone Infection“ zugestanden. Der Gießener Unfallchirurgie werden davon rund eine Million Schweizer Franken (circa 820.000 Euro) zur Verfügung gestellt, um die Forschung im Bereich eines Impfstoffs gegen MRSA zu intensivieren, so die Mitteilung der Justus-Liebig-Universität Gießen am Donnerstag. In Zusammenarbeit mit US-Wissenschaftlern sollen nicht nur weltweit Daten zu den Infektionen mit dem Antibiotika-resistenten Klinikkeim gesammelt werden, sondern im Rahmen des Forschungsprojekts ist auch die Entwicklung und Erprobung eines Impfstoffes gegen MRSA vorgesehen. So könnte die Prävention und Therapie bei Knocheninfektionen mit den multiresistenten Krankenhauskeimen in Zukunft möglicherweise deutlich verbessert werden, erklärte Professor Dr. Dr. Volker Alt von der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Naturheilkunde: Mit Koriander gegen Bakterien
Krankenhauskeime: Staphylokokken bevorzugen Blut
Multiresistente Keime auf Tiefkühlhähnchen
NDM-1: Keine Panik vor dem Superkeim
Der neue Superkeim NDM-1
Resistente Bakterien in deutschen Krankenhäusern
Ansteckungsgefahr im Krankenhaus
Krankenhauskeime: Staphylokokken bevorzugen Blut
WHO warnt vor Antibiotika-Resistenzen

Bild: Dr. Karl HERRMANN / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Telefonseelsorge zur Weihnachtszeit stark gefragt

Aids-Studie der Durchbruch des Jahres 2011

Jetzt News lesen

Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport?

8. März 2021
Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
Eien Seniorin im Morgenmantel trinkt ein Glas Wasser

Nieren gesund halten: Diese Warnzeichen auf keinen Fall ignorieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR