• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frau kann mit 39 Jahren erstmals hören

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. März 2014
in News
Teile den Artikel

Frau hört mit 39 Jahren das erste Mal in ihrem Leben

30.03.2014

Eine Engländerin kann mit 39 Jahren erstmals in ihrem Leben hören. Möglich gemacht wurde dies durch spezielle Implantate. Die Frau war mit einer erblichen Hörsehbehinderung geboren worden.

Frau kam mit Hörsehbehinderung zur Welt
Eine 39-jährige Frau aus dem englischen Gateshead kann erstmals in ihrem Leben hören. In einem Youtube-Video ist zu sehen, wie Joanne Milne in Tränen ausbricht, als ihr eine Schwester in einem Krankenhaus in Birmingham die Wochentage vorliest und mit ihr spricht. Frau Milne war mit einer erblichen Hörsehbehinderung, dem Usher-Syndrom zur Welt gekommen. Das Usher-Syndrom gilt als die häufigste Ursache von erblicher Blind-Taubheit. Laut Pressberichten war sie von Geburt an gehörlos und zudem ließ seit Jahren ihr Augenlicht nach.

Schönster Moment im Leben
Ärzte setzten der 39-Jährigen vor einem Monat Cochleaimplantate in beide Ohren ein. Dies sind spezielle elektronische Innenohrprothesen. Manchmal werden solche Hilfen schon bei Kindern eingesetzt, wenn ein Hörgerät nicht ausreicht. Milne nannte den Augenblick, als die Implantate eingeschaltet wurden, den schönsten Moment in ihrem Leben. Wie sie sagte, wirkten Stimmen noch automatisch. Ihr Gehirn müsse erst noch lernen, die Signale zu verarbeiten. (ad)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tausende ohne elektronische Gesundheitskarte

Arbeitsmediziner: Burnout zu lange unterschätzt

Jetzt News lesen

Vier weiße Elektrodenpflaster im Schulter-Nacken-Bereich

Schall und elektrische Stimulation gegen Schmerzen

14. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Ergänzungsmittel scheinen Symptome einer Depression zu lindern

14. August 2022
Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR