• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen? 5. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien 5. März 2021
COVID-19: Könnten Trennwände die Trendwende in der Pandmie bringen? 5. März 2021
Weiter
Zurück

Frische Süßkirschen müssen einen Stiel haben

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
19. Juni 2015
in News
Leseminuten 1 min

Süßkirschen mit Stiel sind länger frisch
Mit der Erntezeit der heimischen Süßkirschen werden diese auch auf Märkten und bei Direktvermarktern verstärkt angeboten. Hier sollten Verbraucherinnen und Verbraucher einige Details beachten, anhand derer die Frische der Ware erkennbar ist. So sollten die Süßkirschen zum Beispiel möglichst immer mit Stiel gekauft werden, berichtet die Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung auf den Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer. Denn bei fehlendem Stiel, blute die Frucht am Stielansatz aus.

Kirschen
Frische Süßkirschen sollten möglichst einen Stiel haben. (Bild: von Lieres/fotolia.com)

Kirschen sind laut Angaben des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die heimischen Früchte können mit viel Kalium, Phosphor, Eisen, verschiedene Vitamine und Folsäure trumpfen. Ihren bioaktiven Inhaltsstoffen werde eine vorbeugende Wirkung gegen Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs zugeschrieben, so der Verband weiter.

Frische Kirschen maximal zwei bis drei Tage lagern
Um die Frische der Kirschen zu gewährleisten, sollten diese maximal zwei bis drei Tage lagern, berichtet der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer weiter. Eine trocken Lagerung sei dabei Voraussetzung. Bilde sich zum Beispiel in einem Beutel Kondenswasser, würden die empfindlichen Früchte durch die Feuchtigkeit sehr schnell faulen. Die Kirschen müssen jedoch nicht direkt verzehrt werden, sondern können laut Mitteilung des Verbandes zum Beispiel auch als Kompott oder Konfitüre eingekocht werden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

COPD wird durch altersbedingte Entzündungsprozesse gefördert

(Bild: Brent Hofacker/fotolia.com)

Herzgesundheit: Fruktose gefährlich fürs Herz

Jetzt News lesen

3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Immunantwort kann durch Mutationen ausgehebelt werden

5. März 2021
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora durch die Blutgruppe beeinflusst

5. März 2021
Ein Mann macht einen Nasen-Abstrich mit einem Wattestäbchen.

Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte

5. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Das lebensbedrohliche MIS-C und wie es zu erkennen ist

5. März 2021
Eine Spritze und eine Dosis COVID-19-Impfstoff vor der europäischen Flagge.

Russischer COVID-19-Impfstoff Sputnik V bald in der EU zugelassen?

5. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2-Variante P.1 erreicht Großbritannien

5. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen