• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frühstücken auf dem Balkon ist gesund

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Mai 2012
in News
Teile den Artikel

Besser Wachwerden durch Frühstücken an der frischen Luft

14.05.2012

Wer am Morgen zu den Eulen gehört und nicht „in die Gänge kommt“ sollte das Frühstück an sonnigen Tagen an die frische Luft verlegen. Die Sonnenstrahlen, das Licht und der Sauerstoff helfen dem Körper den richtigen Rhythmus zu finden, wie Prof. Till Roenneberg von der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität rät. Das Wachwerden fällt dann wesentlich leichter.

Im Sommer sollten Berufstätige ihren Balkon oder die Terrasse zum Frühstücken nutzen. Wer schon am Morgen viel Licht und frische Luft tankt, sorge für mehr Harmonie mit seiner inneren Uhr, erklärt Prof. Till Roenneberg in München. Viele Menschen erleben das Klingeln ihres Weckers am Morgen als „zu früh“. Die innere Uhr signalisiert dem Langschläfer, dass es noch längst nicht an der Zeit sei, das Bett vorzeitig zu verlassen. Das Aufstehen und in die Gänge kommen, fällt dann sehr schwer. Das Sonnenlicht könne aber dabei helfen, den frühen Start in den Tag zu erleichtern, wie der Experte rät.

Schlafzimmer nicht verdunkeln
Vielfach verdunkeln Menschen ihre Schlafzimmer. Es sei aber schlecht für die Schlafgewohnheiten, in völlig verdunkelten Räumen zu schlafen, berichtet der Professor. Fehlt das Licht, verliere der Organismus jeden Anhaltspunkt, ob es nun Zeit zum Schlafen oder zum Wachsein ist. Daraus folgend verlieren viele den Bezug zu ihrem natürlichen Schlafbedürfnis. Besser sei, zu festen und wiederkehrenden Zeiten ins Bett zu gehen. „Je regelmäßiger man schläft, desto effektiver wird der Schlaf“, sagt Prof. Roenneberg. Der Körper stellt sich dann auf bestimmte Zeiten ein und weiß, wann es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen oder aufzustehen.

Ein Studie fand unlängst heraus, dass viele Menschen unter dem sozialen Jetlag leiden. Daraus resultierend vergrößert sich das Risiko von Übergewicht und dementsprechend auch für Diabetes oder Herz-Kreislaufleiden. (sb)

Bild: Bettina F. / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Im ersten Lebensjahr Babys nicht in die Sonne

Tagträume fördern die Kreativität auch im Büro

Jetzt News lesen

Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022
Wie verändert sich das Schlafverhalten in Zeiten von Corona? (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlafstörungen können frühes Anzeichen für Demenz sein

9. August 2022
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Häagen-Dazs-Eis ausgeweitet: Krebsrisiko potenziell erhöht

9. August 2022
Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR