• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

5 Tafeln Schokolade pro Tag? Klaus Wührer kritisiert offizielle Ernährungsempfehlungen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. Juni 2015
in News
Leseminuten 2 min

Wie viel Essen ist gesund? Und was kann überhaupt einem Menschen empfohlen werden? Klaus Wührer stellt mit seinem neu veröffentlichten Buch “Prophylaxe und Therapie durch Artgerechte Ernährung” zahlreiche Ernährungsempfehlungen in Frage. So sei die „offizielle Ernährungsempfehlung auf der Basis von Stärke-Nahrungsmitteln (Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln) ist grundsätzlich falsch“. Und noch, Wührer behauptet, die Empfehlungen seien sogar „entzündungsfördernd und gesundheitsgefährdend“.

Große Zuckermengen schädigen die Gesundheit. Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, aber auch rheumatische Erkrankungen und chronische Schmerzen haben ihren Ursprung in der fehlerhaften Ernährung mit Zucker. Trotzdem empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (= DGE) die Zuckermenge von 5 Tafeln Schokolade täglich. Diese offizielle Ernährungsempfehlung auf der Basis von Stärke-Nahrungsmitteln (Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln) ist grundsätzlich falsch, entzündungsfördernd und gesundheitsgefährdend!

Bild: Maksim Shebeko - fotolia
Bild: Maksim Shebeko – fotolia

Klaus Wührer stellt mit seinem neu veröffentlichten Buch “Prophylaxe und Therapie durch Artgerechte Ernährung” mit hieb- und stichfesten Fakten diese Empfehlung komplett in Frage. Der biblische Tanz ums GOLDENE KALB wiederholt sich in der Neuzeit in Bezug auf die “gesunden, nährstoffreichen, langsamen Kohlenhydraten Getreide, Reis und Kartoffeln”. Klaus Wührer holt das Goldene Kalb Vollkorn vom Sockel und zeigt auf, was wirklich alles drin ist: Der Hauptbestandteil von Getreide, Reis und Kartoffeln ist Stärke:

– Stärke ist Traubenzucker! – Stärke aus Vollkornprodukten erscheint genauso schnell im Blut wie blanker Haushaltszucker (Glykämischer Index). – Dadurch ist die Blutzuckerbelastung nach einer Portion Stärke (Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln) so groß wie nach 1,5 Tafeln Schokolade. – Stärke-Nahrungsmittel sind auch nicht nährstoffreich. Vollmilchschokolade hat sogar mehr Nährstoffe als das “Goldene Kalb” Vollkornbrot (Bundeslebensmittelschlüssel). – Somit konsumiert man mit “gesunden, langsamen, nährstoffreichen, langkettigen Kohlenhydraten” die Zuckermenge von 5 Tafeln Schokolade täglich – und das gilt offiziell als gesund. Da die Blutzuckerbelastung von Stärke  ähnlich hoch ist wie von blankem Zucker, verursacht Stärke genauso viele Belastungen und Schäden wie auch der Haushaltszucker – Stärke ist Zucker !

PS: Die DGE hat nach eigenen Angaben übrigens keine wissenschaftliche “Begründung für die optimalen Energieanteile der energieliefernden Nährstoffe” (siehe DGE-Position: Richtwerte für die Energiezufuhr aus Kohlenhydraten und Fett). (sb,pm)

/span>

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Oft werden bei einem Harnwegsinfekt fälschlischerweise Bakterien als Ursache vermutet, obwohl Chlamydien oder andere Erreger hinter den Beschwerden stecken. (Bild: Gerhard Seybert/fotolia.com)

Untersuchungen: Harnwegsinfektionen werden oft falsch diagnostiziert

Ist Fruchtzucker gesund? Bild: Superhasi-fotolia

Ernährung: Ist Fruchtzucker kein gesunder Zucker

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR