• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Fusion: Aus zwei entsteht eine AOK

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
26. August 2010
in News
Teile den Artikel

Zwei Allgemeine Ortskrankenkassen fusionieren zu einer: Die neue AOK Nordost.

(26.08.2010) Wie berichtet, werden die AOK Berlin-Brandenburg sowie die AOK Mecklenburg-Vorpommern fusionieren. Die Verwaltungsräte der beiden Krankenkassen haben heute für den Zusammenschluss ihre Zustimmung gegeben. Damit ist der Weg zur AOK Nordost frei. Die neue Krankenkassen soll dann "AOK Nordost" heißen.

Beide Krankenkassen wollen zum 1. Januar 2011 fusionieren. Durch den Zusammenschluss entsteht neuntgrößte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland mit insgesamt ca. 1,8 Millionen Versicherten. Allerdings müssen für die Fusion noch die Länder-Aufsichtsbehörden ihre Zustimmung geben. Es wird jedoch erwartet, dass es keine Komplikationen geben wird.

Zu Beginn des Jahres 2010 schlossen sich bereits die "AOK Berlin" sowie die "AOK Brandenburg" zu einer Krankenkasse namens "AOK Berlin-Brandenburg" zusammen. Der neue Sitz der AOK Nordost soll zukünftig im brandenburgischen Potsdam sein. Wie Vertreter beider Krankenkassen betonen, soll das Servicenetz mit den 112 Standorten erhalten bleiben. Ein Personalabbau sei demnach nicht geplant. Der neue Vorstandsvorsitzende der gemeinsamen Krankenkassen soll Frank Michalak werden. Michalak ist derzeit Chef der AOK Berlin-Brandenburg.

Die neue Krankenkasse plane keine Zusatzbeiträge zu erheben. Durch die Fusion würde man sich auf eine sichere finanzielle Ebene begeben, die solche zusätzlichen Beiträge nicht nötig macht. (fp)

Lesen Sie auch:
Neue AOK Nordost geplant

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

In Südostasien nicht im See oder Fluss baden

Kleinere Babys durch Depressionen

Jetzt News lesen

Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022
Ärztin hält ein Schild mit der Aufschrift Vitamin D

Vitamin-D-Anreicherung von Lebensmitteln zur Krebsprävention

24. Mai 2022
Strichmännchen mit Herz auf einem Warnschild

Diabetes & Herzkrankheiten: Schützen Lebensstiländerungen und Medikamente?

23. Mai 2022
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Ernährung & Bluthochdruck: Salzaufnahme durch Training der Geschmacksknospen senken

23. Mai 2022
Grafik wie ein schmerzender Zahn entfernt wird.

Wie Zahnschmerzen auf psychische Probleme hinweisen können

23. Mai 2022
Ältere Frau fährt in der Stadt mit dem Fahrrad

Schlaganfall: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko reduzieren

22. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR