• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gesichtshaut täglich besser 2 mal reinigen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
25. März 2015
in News
Teile den Artikel

Zweimal am Tag: Gesichtshaut nicht nur abends reinigen

25.03.2015

Um seine Gesichtshaut aufnahmefähiger für die Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten zu machen, sollte man sie nicht nur abends sondern zweimal am Tag reinigen. Übertriebene Hygiene sollte aber vermieden werden, sonst drohen Hautprobleme.

Gesichtshaut wird aufnahmefähiger
Indem man seine Gesichtshaut reinigt, macht man sie aufnahmefähiger für die Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten. Diese können dann leichter in die Haut eindringen und so ihre Wirkung besser entfalten. Darauf hat der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel in Frankfurt in einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa hingewiesen. Allerdings wird von vielen angenommen, dass die abendliche Reinigung ausreicht, denn was soll die Haut schon bis zum nächsten Morgen verschmutzen?

Schweiß kann die Poren verstopfen
Die Antwort darauf ist einfach: Schweiß. Jeder Mensch schwitzt auch während des Schlafs. Und das kann die Poren verstopfen. Wenn man besonders sensible Haut hat, sollten die Reinigungsprodukte den Experten zufolge mild sein, damit die regelmäßige Anwendung zweimal am Tag nicht irritiert. Idealerweise pflegt man die Haut im Anschluss mit einer Creme oder Lotion. Vor übertriebener Hygiene raten viele Experten allerdings ab, denn durch zu häufiges Waschen wird beispielsweise das Entstehen von Pickeln und Mitessern begünstigt. Immer mehr Menschen setzen auf basische Körperpflege, die einen Säureschutzmantel um die Haut legen soll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ist die Entnahme der Eierstöcke sinnvoll?

Bauchfett erhöht Risiken für Arterienverhärtung

Jetzt News lesen

Nahrungsmittel, zentral tierische Produkte

Ernährung: Warum der Körper Vitamin B12 benötigt

28. September 2023
Bild: Romario Ien/fotolia.com

So frühzeitig Anzeichen eines Herzinfarkts erkennen

27. September 2023
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

3.000 zusätzliche Schritte am Tag gegen Bluthochdruck

27. September 2023
Hopfen Blütenzweig

Heilpflanzen: Hopfen wirkt über die Darmflora gegen metabolisches Syndrom

27. September 2023
Eine grafische Darstellung des Darmpilzes Candida albicans.

Chronische Darmentzündungen: Hefepilze als Auslöser identifiziert

26. September 2023
Frischer Knoblauch und Knoblauchpresse auf einem Holzbrett

Knoblauchgeruch mit Joghurt bekämpfen

26. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR