• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
Weiter
Zurück

Gesunde Haut durch Gemüse- und Fruchtkonzentrat

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
9. Januar 2012
in News
Leseminuten 2 min

Gesunde Haut durch Gemüse- und Fruchtkonzentrat

09.01.2012

Laut einer Studie der Universität Witten-Herdecke kann die regelmäßige Einnahme von Obst- und Gemüsekonzentraten die Gesundheit der Haut verbessern. Nach zwölf Wochen regelmäßiger Einnahme der Nahrungsergänzungsmittel konnte eine Verbesserung der Mikrozirkulation der Haut um 39 Prozent erreicht werden.

Verbesserte Mikrozirkulation der Haut durch Nahrungsergänzungsmittel
In der Studie wurden 52 Frauen zwölf Wochen lang beobachtet. Die Frauen erhielten zweimal täglich entweder Kapseln mit den Obst- und Gemüsekonzentraten oder Placebos. Nach dem Untersuchungszeitraum wurde die Mikrozirkulation der Haut anhand verschiedener Faktoren gemessen. Dabei stellte sich heraus, dass die Frauen, die das Nahrungsergänzungsmittel eingenommen hatten, eine um 39 Prozent verbesserte Mikrozirkulation ihrer Haut aufwiesen. Des Weiteren nahm die Hydration der Haut um durchschnittlich neun Prozent, die Dicke um etwa sechs Prozent und die Dichte um 16 Prozent zu. Bei der Gruppe der Frauen, die Placebos eingenommen hatte, konnte keine Verbesserung der Mikrozirkulation der Haut, sondern sogar ein Rückgang festgestellt werden. Lediglich die Hautdichte nahm etwas zu.

Die Mikrozirkulation ist ein wichtiges Indiz für die Hautgesundheit. Sie ist für die Verteilung von Sauerstoff und Nährstoffen zuständig. Mit der Studie konnte aufgezeigt werden, dass sich eine optimale Verteilung des Sauerstoffs und der Nährstoffe sehr günstig auf die Haut auswirken. Sie unterstützt den Stoffwechsel der Hautzellen und kann zur Hautverbesserung führen.

Die Haut ist das größte menschliche Organ
Die Haut ist mit 1,7 Quadratmetern, einer Dicke von 1,5 bis 4 Millimetern und einem Gewicht von 3,5 bis 10 Kilogramm das größte menschliche Organ. Sie bietet dem Körper Schutz vor Einflüssen, wie Hitze, Kälte, Erregern und verschiedenen Umwelteinflüssen und trennt dass Innen vom Außen. Als Sinnesorgan verfügt sie über Sinneszellen und Tastkörperchen und kann damit Schmerz und Temperatur wahrnehmen. Über ihre Schweißdrüsen sondert sie Flüssigkeit ab und ist durch Weiten oder Verengen der Hautgefäße an der Regulierung der Körpertemperatur beteiligt. Weitere Funktionen der Haut bestehen in der Atmung, der Abgabe von Schlackenstoffen mit dem Schweiß sowie der Speicherung der Vorstufe von Vitamin D3.

Die Haut wird auch als „Spiegel der Seele“ betrachtet, denn häufig lassen sich Empfindungen, seelische Belastungen und Probleme an ihr ablesen. Sie spiegelt sowohl organische als auch seelische Befindlichkeiten wider. So reagieren viele Menschen mit Erröten auf Gefühle wie Scham. Andererseits lassen sich auch organische Probleme an der Haut ablesen. Bei Lebererkrankungen juckt die Haut, bei einem Gallenstau verfärbt sie sich gelb und bei massiven Nierenerkrankungen wird sie fahl-grau. Mit ihren zahlreichen Funktionen und Aufgaben stellt die Haut ein ebenso lebenswichtiges Organ, wie beispielsweise das Herz dar. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Basische Körperpflege
Hausmittel gegen Augenringe
Naturheilkunde: Sesamöl hilft bei trockener Haut
Fehlendes Protein Ursache für schuppige Haut

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Viele Privatversicherte wechseln zurück in die GKV

Trauer erhöht Herzinfarkt-Risiko

Jetzt News lesen

Arzt erklärt Patienten Untersuchungsergebnisse

Krebsrisiko: Bei Diabetes rechtzeitig zur Früherkennungsuntersuchung

4. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV-Forschung: Möglicher Schlüssel zur Heilung entdeckt

4. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht auf dem Vormarsch: Auch Ursache für Schlafstörungen

4. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Was ist nun erlaubt und was nicht?

4. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung bei Jugendlichen kann vor diversen Krebserkrankungen schützen

4. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse: Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilzgifte

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR