• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
Immunität nach COVID-19 zeitlich begrenzt? Neue Erkenntnisse zur Beständigkeit von Antikörpern 15. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Gesundes snacken im Büro

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
7. Mai 2012
in News
Leseminuten 2 min

Richtiger Snack im Büro fördert Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit

07.05.2012

Der richtige Snack im Büro hilft die Konzentration über den Arbeitstag zu erhalten. Wie ein gesunder Snack für zwischendurch aussehen sollte, erläuterte der Ernährungsexperte Reinhard-Karl Üblacker aus Mühldorf am Inn.

Ein leichter Gemüsesnack zwischendurch verschafft bei der Arbeit die nötige Energie und hilft laut Aussage des Experten einen kühlen Kopf zu bewahren. Im Büro könne durch kleine Zwischenmahlzeiten aus Obst oder Gemüse ein Absacken des Blutzuckerspiegels verhindert und so die Konzentration erhalten bleiben, betonte der gelernte Koch und Food-Consultant Reinhard-Karl Üblacker.

Zwischensnacks aus Obst und Gemüse
Laut Aussage des Ernährungsberaters sind fünf Mahlzeiten über den Tag verteilt für den menschlichen Körper optimal. Während der Arbeitszeit rät der Experte daher zu gelegentlichen Zwischenmahlzeiten, „denn ohne Zwischensnacks sackt der Blutzuckerspiegel schnell ab.“ Der richtige Snack im Büro könne indes helfen, die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Zwischen dem Frühstück und dem Mittagessen sowie zwischen dem Mittag- und dem Abendessen sollte dem Experten zufolge eine Zwischenmahlzeit aus Obst und Gemüse oder anderen besonders nähr- und mineralstoffehaltigen Lebensmitteln eingenommen werden. Nüsse, Müsliriegel, Käsehäppchen oder Oliven seien hier ebenfalls als gesunder Snack für zwischendurch zu empfehlen. Andere beliebte Energielieferanten wie beispielsweise Schokolade oder Cola sind hingegen wegen der hohen Kalorienzahl als Snack im Büro ungeeignet.

Fünf Mahlzeiten am Tag optimal
Mit den zwei eingeschobenen Zwischenmahlzeiten kommen die Menschen auch im Büroalltag auf die optimaler Weise einzuhaltenden, insgesamt fünf Mahlzeiten am Tag, betonte der österreichische Ernährungsexperte Reinhard-Karl Üblacker. Dies sei für die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit besonders wichtig, da nicht nur bei körperlicher Arbeit sondern „auch beim Denken sehr viel Energie“ verbraucht wird, so Üblacker weiter.

Die vielen kleineren Mahlzeiten bieten auch den Vorteil, dass sie leichter verdaulich sind als große Portionen und somit Risiko von Übergewicht reduzieren. Vorausgesetzt, die Zwischensnacks sind nicht zu kalorien- und fetthaltig und die Mahlzeiten beim Mittagessen und Abendbrot halten sich ebenfalls im Rahmen. (fp)

Bild: Birgit H. / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Aigner und Bahr: Postive Bilanz nach EHEC-Epidemie

Auch UV-A-Strahlung verursacht Hautkrebs

Jetzt News lesen

Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutanten im Abwasser aufspüren

15. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrank durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

15. April 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es?

15. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19 und UV-Strahlung: Weniger Todesfälle bei mehr Sonnenlicht

15. April 2021
Menschenmenge auf der Straße mit Masken

COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen

15. April 2021
Kinder werden durch die übermäßige Smartphone- und Tablet-Nutzung in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigt. (Bild: bramgino - fotolia)

Ernährung: Bildschirmzeit bei Kindern mit ungesundem Essverhalten verbunden

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR