• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsgefahren für Mensch und Tier durch Gift in Jakobskreuzkraut

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
1. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Bauernverband fordert Bekämpfung von giftigem Jakobskreuzkraut
In den vergangenen Jahren wurde immer wieder über die verstärkte Ausbreitung des giftigen Jakobskreuzkrauts in Deutschland berichtet. Im Futter kann die gelb blühende Pflanze Rindern oder Pferden gefährlich werden. Doch auch für Menschen bestehen Risiken. Die Pflanze soll künftig besser bekämpft werden.

Bauernverband fordert bessere Bekämpfung der Giftpflanze
Vor allem für Weidetiere ist das hochgiftige Jakobskreuzkraut ein Problem. Der baden-württembergische Bauernverband (LBV) fordert deshalb eine bessere Bekämpfung der gelb blühenden Pflanze. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, sagte der LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser am Montag in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen), dass die Straßenverwaltung regelmäßig vor der Blüte der Giftpflanze betroffene Flächen mähen solle. Die Landestierschutzbeauftragte Cornelie Jäger erklärte, dass insbesondere verhindert werden solle, dass die Samen der Pflanzen durch den Wind verbreitet und immer mehr Futterflächen mit dem Kraut durchsetzt werden. Laut LBV ist die Pflanze vor allem gefährlich für Weidetiere. Langfristig könnten kleinere Mengen durch Anreicherung in der Leber tödlich wirken. Die Tiere meiden das Jakobskreuzkraut im frischen Zustand meist wegen seines unangenehmen Geruchs. Dieser ist allerdings im Heu kaum wahrnehmbar.

Bild: petrabarz - fotolia
Bild: petrabarz – fotolia

Gesundheitsgefahr auch für Menschen
Da Jakobskreuzkraut der Naturheilpflanze Johanniskraut sehr ähnlich sieht, haben sich in der Vergangenheit auch schon einige Menschen schwer und zum Teil tödlich vergiftet. Die enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide können Leberschäden verursachen und im schlimmsten Fall sogar Leberkrebs provozieren. Im Jahre 2011 war von der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft berichtet worden, dass ein Senior starb, weil dieser einen Kräutertee getrunken hatte, der mit Jakobskreuzkraut kontaminiert war. Und im vergangenen Jahr hatten Verbraucherschützer darüber informiert, dass sie krebserregende Pflanzengifte im Kamillentee feststellen konnten, die von Pflanzen wie dem Jakobskreuzkraut stammen konnten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Glyphosat in Muttermilch nachgewiesen

(Bild: K.-U. Häßler/fotolia.com)

Hitzehoch gefährdet unsere Gesundheit

Jetzt News lesen

Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

8. August 2022
Forschende in Schutzausrüstung in einem medizinischen Labor.

Risiko für Diabetes und tödliche Krebserkrankungen vorhersagen

8. August 2022
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Körpergewicht stark durch genetische Varianten beeinflusst

7. August 2022
Bei einer Herzinsuffizienz scheint es für betroffene Personen durchaus sinnvoll zu sein, sich zum Schutze der eigenen Gesundheit regelmäßig auf Krebs untersuchen zu lassen. (Bild: M.Dörr & M.Frommherz/stock.adobe.com)

Neu entdeckter Zusammenhang führt zu Atherosklerose und Herzkrankheiten

7. August 2022
Blickauf Kopfhaut mit Lupe

Wie COVID-19 Haarausfall verursachen kann

6. August 2022
Darm und Leber

Viren-Therapie gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

6. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR