• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
Weiter
Zurück

Gesundheitskosten: Umbau des Arzneimittelmarktes?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. März 2010
in News
Teile den Artikel

Gesundheitskosten: Umbau des deutschen Arzneimittelmarktes? Nach Berichten verschiedener Medien sollen zukünftig rund zwei Milliarden Euro pro Jahr im Gesundheitssystem durch Änderungen im Medikamentenbereich eingespart werden.

Eine wichtige Maßnahme soll in billigeren Arzneimittelpreisen liegen. Die Medikamenten- Hersteller sollen dazu mit den Krankenkassen verhandeln. Sollte hier zwischen den beiden keine Einigung erzeilt werden, will angeblich das Gesundheitsministerium Höchstpreise festsetzen. Desweiteren sollen die Hersteller bei der Zulassung eines Präparates eine Nutzenbewertung vorlegen müssen, die auch von ihnen selbst finanziert werden soll. Sollte dies von den Herstellern erfüllt werden, sollen angeblich die Mittel nicht vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bewertet werden. Das IQWiG erstellt Kosten- Nutzen- Bewertungen von medizinischen Leistungen, an denen sich die Krankenkassen orientieren. Der Leiter des Instituts, Peter Sawicki, ist nur noch bis August im Amt, weil sein Vertrag nicht verlängert wurde. Nach Medienberichten soll eine von ihm ausgehende industriekritische Haltung die Nichtverlängerung bewirkt haben.

Einschlägige Medien berichten weiterhin von Plänen des Bundesgesundheitsministeriums, Zwangsrabatte einzuführen und das Budget für patentgeschützte Medikamente ersteinmal zu stoppen. Nach offiziellen Aussagen aus dem Ministerium sollen einige Vorschläge für Einsparungen im Pharma- Sektor demnächst öffentlich vorgestellt werden.

In einem Bericht des ARD- Magazins „plusminus“ vom 2. Januar 2010 war von dem Gesundheitsökonom Professor Gerd Glaeske schon darauf hingewiesen worden, dass das deutsche Gesundheitssystem durch eine staatliche Regulierung der Preise von patentgeschützten Medikamenten stark entlastet werden könnte. Dort wurde auf eine Untersuchung der Krankenkasse KKH verwiesen, nachdem jedes der 30 patentgeschützten Medikamente in Deutschland teurer als in den anderen Ländern Europas ist. In den meisten dieser Länder sollen danach die Preise für die besagten Mittel zwischen den Herstellern und staatlichen Organen ausgehandelt werden. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 06.03.2010)

Weitere Informationen:

Plusminus- Bericht

„Gesundheitskosten- Wo viel Geld verschwendet wird“

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schweinegrippe: Impfstoff billig abzugeben?

Zusammenschlüsse der gesetzlichen Krankenkassen?

Jetzt News lesen

Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022
Eine Frau mit schmerzhaften Gesichtsausdruck legt sich eine Hand auf den Nacken.

Schmerzen ohne Medikamente lindern – Implantierbare Kühlung könnte helfen

2. Juli 2022
Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022
Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR