• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
Weiter
Zurück

Gesundheitsreform: Pharmalobby profitiert erneut

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
29. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Gesundheitsreform: Die Pharma-Industrie profitiert erneut

Die schwarz-gelbe Regierungskoalition verteilt weiter Geschenke an die Pharmaindustrie. Bisher konnte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Arzneimittel von der Kostenerstattung durch die Krankenkassen ausschließen. In Zukunft ist eine solche Entscheidung nach dem Willen von CDU / CSU und FDP nur noch möglich, wenn der G-BA die Unzweckmäßigkeit der Arznei eindeutig nachweisen kann.

Arzneimittel werden in Deutschland vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft und zugelassen. Der G-BA konnte anschließend jedoch Medikamente für nicht markt- und erstattungsfähig erklären, wenn sie im Vergleich mit wirkstoffgleichen Mitteln keinen zusätzlichen Nutzen für den Patienten boten. Zwar hat der G-BA bisher lediglich einmal von der Möglichkeit Gebrauch gemacht und ein Medikament von der Erstattung durch die Krankenkassen ausgeschlossen, aber die ausführliche Nutzenbewertung von Arzneimitteln durch die Selbstverwaltung muss nach Ansicht des Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses, Rainer Hess, dennoch erhalten werden.

„Dass der Gemeinsame Bundesausschuss schon zur Zulassung die Unzweckmäßigkeit eines Medikaments feststellen soll, geht an der Zielsetzung einer Nutzenbewertung völlig vorbei”, erklärte Rainer Hess. Denn Studien und Gutachten zur Bewertung der Arzneimittel liegen vor Zulassung meist nicht vor, da kein Unternehmen solche diese freiwillig erstelle. “Im Interesse der Patienten muss (daher) auf die geplante Umkehr der Beweislast verzichtet und die ausführliche Nutzenbewertung von Medikamenten erhalten bleiben”, betonte Hess. Den von der Bundesregierung geforderten Beleg der Unzweckmäßigkeit soll der G-BA mit Hilfe von Studien des entsprechenden Pharmaunternehmens oder des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) liefern.

Das geplante Vorgehen stößt nicht nur bei der Opposition sondern auch bei der Selbstverwaltung von Ärzten und Kassen auf scharfe Kritik. Das die Grundlage für die Gesetzesänderung das Gutachten einer Anwaltskanzlei im Auftrag des Verbands Forschender Pharmaunternehmen (VFA) ist, wie der „Spiegel“ berichtet lässt zudem den Vorwurf der Klientelpolitik wieder lauter werden. So war das Bundesgesundheitsministeriums prompt um Klarstellung bemüht und erklärte, dass mit der geplanten Änderung "mehr Klarheit und größere Rechtssicherheit" geschaffen werden soll und der G-BA seine Entscheidung künftig lediglich mit einem wissenschaftlichen Beleg untermauern müsse. „Das hilft auch dem Gemeinsamen Bundesausschuss", so ein Sprecher des Ministeriums. Das der Verdacht der Klientelpolitik dennoch nicht ausgeräumt werden kann, ist auch durch die zeitgleich geplante Abschaffung der Kostenerstattung für zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel bedingt. Denn künftig werden etliche homöopathische Präparate nicht länger von den Krankenkassen bezahlt. (fp)

Lesen Sie auch:
Krankenkassen kritisieren die Gesundheitsreform
Gesundheitsreform vom Bundeskabinett beschlossen
Sozialverbände erteilen Gesundheitsreform Absage
Apotheker-Lobby & FDP: Gemeinsam gegen Wettbewerb?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Rösler plant Vorkasse beim Arztbesuch

Samenzellen einfrieren: Krankenkassen zahlen nicht

Jetzt News lesen

Arzt erklärt Patienten Untersuchungsergebnisse

Krebsrisiko: Bei Diabetes rechtzeitig zur Früherkennungsuntersuchung

4. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV-Forschung: Möglicher Schlüssel zur Heilung entdeckt

4. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht auf dem Vormarsch: Auch Ursache für Schlafstörungen

4. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Was ist nun erlaubt und was nicht?

4. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung bei Jugendlichen kann vor diversen Krebserkrankungen schützen

4. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse: Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilzgifte

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR