• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
US-Gesundheitsbehörde: COVID-19-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 25. Januar 2021
COVID-19: Vorhandenes Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Grenzenlose Naturheilkunde in Europa

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. November 2013
in News
Leseminuten 2 min

Heilpraktiker blicken über die Landesgrenzen beim Sonderthema „Grenzenlose Naturheilkunde in Europa“

30.11.2013

Kann die Naturheilkunde zum immateriellen Kulturerbe nach den Kriterien der UNESCO gezählt werden? Was hat das 5. EU-Symposium in Brüssel zum Thema „Legale Ausübung der CAM (Komplementäre und Alternative Medizin)“ ergeben? Der Beruf des Heilpraktikers in Deutschland zählt zu den europäischen Gesundheitsberufen. Warum besitzt aber ein international und weltweites Gesundheitssystem wie das der Naturheilkunde oder, politisch korrekt, der Traditional Medicine/Complementary and Alternative Medicine (TM/CAM) im vereinten Europa noch keinen eigenen Beruf? Aktuell gibt es nur nationale Berufsbilder in der Schweiz und in Deutschland. In einer offenen Gesprächsrunde unter dem Thema „Grenzenlose Naturheilkunde in Europa“ diskutiert Nora Laubstein, Vorsitzende der Association for Natural Medicine in Europe e.V. (ANME), am Samstag, den 7. Dezember 2013, von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr anlässlich des 9. Heilpraktiker-Symposiums in Hanau über aktuelle Perspektiven. Zur Sprache werden auch Entwicklungen kommen, die sich für eine Ausübung der Heilkunde in anderen europäischen Ländern ebenso wie auf dem deutschen Gesundheitsmarkt ergeben. Die Teilnahme ist kostenlos.

9. Heilpraktiker-Symposium „Die Schilddrüse – ein Schmetterling in Bewegung“ im Congress Park Hanau
Das 9. Heilpraktiker-Symposium unter dem diesjährigen Generalthema „Die Schilddrüse – ein Schmetterling in Bewegung“ findet am Samstag, den 7. Dezember 2013, von 9.00 bis 17.00 Uhr im Congress Park Hanau (CPH), Schlossplatz 1, 63450 Hanau statt. Die Schilddrüse ist ein Organ, das wie kein anderes Organ auf jegliche Änderung im Stoffwechsel reagiert. Sie hält sowohl zentrale Körperfunktionen im Lot als auch das seelische Gleichgewicht. Jeder zehnte Patient hat heutzutage erhöhte Schilddrüsenhormone. Die Anzahl der weiblichen Patienten liegt dreimal so hoch wie die männlicher Patienten.

Das diesjährige 9. Hanauer Heilpraktiker-Symposium wird Diagnose- und Therapiemöglichkeiten vorstellen und neue Ideen und Impulse für den Praxisalltag vermitteln. Die Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) Landesverband Hessen e.V., der Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. und das Hessische Fachseminar für Naturheilkunde e.V. sprechen mit dem Fortbildungs- und Ausstellungsangebot alle naturheilkundlich tätigen Therapeuten, HeilpraktikerInnen und HeilpraktikeranwärterInnen an. Der Eintritt ist frei, die Vorträge kosten für Verbandsmitglieder € 10,00 bzw. € 15,00 für Gäste, thematisch weiterführende Workshops kosten für Verbandsmitglieder € 20,00 bzw. € 25,00 für Gäste.

Die Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) und der Verband Deutscher Heilpraktiker (VDH) gehören zu den mitgliederstärksten Berufsverbänden für Heilpraktiker in Deutschland. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

AOK Kompass hilft bei der Klinik-Auswahl

Wie chronischer Schmerz entsteht

Jetzt News lesen

Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Verlauf

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit Dehnübungen den Blutdruck effektiv senken

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR