• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gröhe: Entlastung für Millionen Versicherte

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
7. März 2014
in News
Teile den Artikel

Bundesgesundheitsminister erwartet geringere Kassenbeiträge für 20 Millionen Versicherte

07.03.2014

Zukünftig sollen Krankenkassen nach dem Koalitionsplan vom einkommen abhängige Zusatzbeiträge erheben dürfen, deren Höhe die Kassen selbst festlegen. Gleichzeitig entfällt der einheitliche Sonderbeitag für Arbeitnehmer. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) erwartet dadurch Entlastungen für rund 20 Millionen Versicherte. Im kommenden Jahr könnten Versicherte zwischen günstigeren und teureren Krankenkassen wählen, erklärte Gröhe gegenüber der „Passauer Neuen Presse".

Vermeintliche Entlastung der Versicherten könnte zur zusätzliche Belastung werden
Einige Krankenkassen würden dem Bundesgesundheitsminister zufolge statt des derzeitigen Sonderbeitrags von 0,9 Prozent einen Zusatzbeitrag in derselben Höhe erheben. Dann ändere sich nichts für die Versicherten. Es gäbe aber auch Kassen, die finanziell so gut gestellt seien, dass sie einen niedrigeren Zusatzbeitrag verlangen könnten. „Wieder andere werden ihren Zusatzbeitrag erhöhen", so Gröhe gegenüber der Zeitung. „Im nächsten Jahr könnten nach unseren Berechnungen auf diese Weise etwa 20 Millionen Versicherte durch geringere Beiträge entlastet werden." Gleichzeitig können die Kassen aber keine Prämien mehr an ihre Versicherten ausschütten, wovon derzeit rund zehn Millionen Versicherte profitieren.

Nach Schätzungen von Experten ist jedoch zu erwarten, dass die Zusatzbeiträge in den kommenden Jahren steigen statt zu sinken. So wird für das Jahr 2017 eine Erhöhung zwischen 1,5 und 1,7 Prozent des Einkommens erwartet – zulasten der Versicherten. (ag)

Bild: GG-Berlin / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Mit Stallstaub-Stoffen gegen Allergien

Aids-Virus: Spritze soll vor HIV schützen

Jetzt News lesen

Eine Person hält beide Hände vor den Bauch.

Darmflora: Wie Alkohol das Darmmikrobiom verändert

15. August 2022
Vier weiße Elektrodenpflaster im Schulter-Nacken-Bereich

Schall und elektrische Stimulation gegen Schmerzen

14. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Ergänzungsmittel scheinen Symptome einer Depression zu lindern

14. August 2022
Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR