• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Selten schwere allergische Reaktionen 25. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten erhöhtes Risiko für schweren Verlauf 25. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Hanteltraining bei Morbus Bechterew sinnvoll

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. August 2013
in News
Leseminuten 2 min

Spezielles Hanteltraining bei Morbus Bechterew lindert Beschwerden

05.08.2013

Morbus Bechterew ist eine Rheumaerkrankung, bei der es zu einer Versteifung des Rückens mit einhergehenden chronischen Schmerzen kommt. Eine kürzlich ausgewertete Studie ergab, dass ein spezielles Hanteltraining den Betroffenen Linderung geben kann.

Zu der bisher empfohlenen Aquagymnastik, die die krankheitstypische Steifheit lindert kommt nun eine zweite, effiziente Behandlungsmethode hinzu und verspricht vielen Betroffenen mehr Lebensqualität. Das sogenanntes progressives Bewegungstraining mit Hanteln auf einem Gymnastikball könne helfen, sagt Edmund Edelmann vom Berufsverband Deutscher Rheumatologen in Bad Aibling. Laut der neuen Studie, wirkt sich diese Art der Aktivität bei Patienten positiv aus. Man wird beweglicher und die Funktion und Kraft der Muskeln wird deutlich verbessert. Die Gymnastik sei eine empfehlenswerte Ergänzung oder Alternative zum Wassersport.

An der Studie haben 30 Personen teilgenommen. Alle Teilnehmer mussten zweimal in der Woche acht Übungen mit Kurzhanteln auf dem Ball machen, zum Beispiel Rudern oder in die Hocke gehen. Nach 4 Wochen wurden dann die Gewichte erhöht. Nach vier Monaten stellte sich heraus, dass diese Patienten einen Test zur körperlichen Belastbarkeit besser absolvieren konnten als die 30 Patienten in der Kontrollgruppe, die nicht auf dem Ball Gymnastik gemacht hatten.

Symptome von Morbus-Bechterew
Morbus-Bechterew-Patienten leiden meistens an chronische Schmerzen. Die mittleren und unteren Gelenke ihrer Wirbelsäule versteifen sich immer mehr. Edelmann zufolge treten die Beschwerden besonders Stark nach Ruhepausen auf. Durch Bewegung lassen sie etwas nach. Für die Betroffenen wird die zunehmende Versteifung allerdings zum Problem, da es Ihnen immer schwerer fällt, ihre Beschwerden durch Bewegung zu lindern. Morbus Bechterew wird auch als versteifende Wirbelentzündung oder ankylosierende Spondyloarthritis, kurz SpA bezeichnet. (fr)

Bild: Stephanie Hofschlaeger

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Krebserregende Schadstoffe in Wasserspielzeug

Rückruf-Aktion Scherbe im Produkt „Gurken scharf“

Jetzt News lesen

Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen

24. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf

24. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund? Die Zubereitungsart ist entscheidend

24. Januar 2021
Frau setzt eine FFP2-Maske auf

Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen

24. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Kaufland-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Krankheitskeime in Pflege-Produkt

24. Januar 2021
Krankenschwester hält Reagenzglas mit Blut für die SARS-CoV-2-Analyse

COVID-19-Mutation: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR