• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
COVID-19: Drohende Langzeitfolgen auch nach mildem Verlauf 8. April 2021
Coronavirus: Mehrere Wirkstoffandidaten für Medikamente gegen SARS-CoV-2 gefunden 8. April 2021
Weiter
Zurück

Hausärzte oft Opfer durch Patienten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
14. September 2014
in News
Leseminuten 1 min

Gewalttätige Patienten: Mehr als jeder zehnte Hausarzt wird zum Opfer

14.09.2014

Eigentlich ist es eine Aufgabe von Medizinern, Gewaltopfern Hilfe zu leisten. Doch mehr als jeder zehnte Hausarzt wird selbst zum Opfer aggressiver Patienten. Dies geht aus einer noch unveröffentlichten Studie hervor.

Helfer werden selbst zu Opfern
Eine wichtige Aufgabe, die Mediziner in ihrem Arbeitsleben zu erfüllen haben, ist Gewaltopfern zu helfen. Doch mehr als jeder zehnte Hausarzt wird bei seiner Tätigkeit selbst zum Opfer. Wie dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge aus der noch unveröffentlichten Studie „Aggression und Gewalt gegen Hausärzte“ hervorgeht, erleben elf Prozent der Hausärzte mindestens einmal pro Jahr „schwere“ Aggressionen von Patienten. Insgesamt 23 Prozent von ihnen haben demnach diese Erfahrung in ihrem Berufsleben bereits gemacht.

Tätlichkeiten – Beschimpfungen – sexuelle Belästigungen
Die Studienautoren vom Klinikum der Technischen Universität in München wollen ihre Daten demnach am Samstag kommender Woche auf dem 48. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin vorstellen. Der Kongress wird vom 18. bis zum 20. September in Hamburg stattfinden. Als „schwer“ wurden von der Studiengruppe Tätlichkeiten gewertet, sowie scharfe Beschimpfungen und sexuelle Belästigungen. Von den 1.500 Medizinern, die die Forscher angeschrieben hatten, füllten 831 den Fragebogen verwertbar aus. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Pilzvergiftungen: „2014 toppt alles“

Chefarzt des Bayreuther Klinikums freigestellt

Jetzt News lesen

COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021
Wie wirkt sich eine schlechte psychische Gesundheit auf die Lebenserwartung aus? (Bild: kei907/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung

9. April 2021
Illustration des Coronavirus neben dem Schriftzug COVID-19

COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden?

9. April 2021
Eine EKG-Linie simuliert ein Herz, dass aufgehört hat zu schlagen.

Kardiogener Schock: Im Winter sterben die meisten Betroffenen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR