• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Heilerde lindert Reizdarm-Syndrom

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
5. Mai 2015
in News
Teile den Artikel

Studie: Heilerde bei Reizdarm-Syndrom lindert Beschwerden

Forscher der Universitätsklinik Charité haben eine Naturheilkunde-Studie zum Thema Reizdarm-Syndrom und Heilerde unternommen. Zwar ist eine vollständige Heilung des Syndroms bis heute nicht möglich, allerdings könnte die Heilerde-Therapie die Beschwerden der Patienten lindern, so das Fazit der wissenschaftlichen Studie.

Im Rahmen der Untersuchung wurde die Wirkung von Luvos-Heilerde bei 64 Patienten mit funktionellen Magen-Darm-Beschwerden über 6 Wochen untersucht. Die Männer und Frauen litten bereits jahrelang an den Symptomen von Reizmagen oder Reizdarm.

Beschwerden nahmen ab – Lebensqualität besserte sich
Nach der Einnahme von Luvos-Heilerde über sechs Wochen verbesserte sich das Beschwerdebild und die Lebensqualität wurde deutlich gesteigert. Die Gesamtbeschwerden des Unterbauchs besserten sich im Score von 30 auf 16 nach 6 Wochen. Nebenwirkungen auf andere Organsysteme wurden während der Studie nicht beobachtet. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Norovirus kann weit durch die Luft fliegen

Hautärzte verärgert über öffentliche Zweifel an der Krebsvorsorge

Jetzt News lesen

Ackerminze-Blaetter Schale

Heilpflanzen: Minzen mit hohem medizinischen Potenzial

27. Januar 2023
Bild von Sojabohnen in Schale.

Ernährung: Sojabohnen zur Senkung des Cholesterinspiegels

27. Januar 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Diese sechs Lebensstilfaktoren können das Gedächtnis im Alter schützen

27. Januar 2023
Ein Mann begutachtet ein Tiefkühlprodukt im Supermarkt.

Rückruf für Garnelen: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen durch Chemikalie

27. Januar 2023
Neu entwickelte Antibiotika könnte uns vor Bakterienstämmen schützen, welche bereits gegen alle vorhandene Antibiotika resistent sind. (Bild: Zerbor/Stock.Adobe.com)

Neues Spray gegen antibiotikaresistente Bakterien

27. Januar 2023
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung kann Störungen im Gehirn auslösen

26. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR