• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heilpflanzen-Führung in der Klinik Blankenstein

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. Juli 2014
in News
Teile den Artikel

Für die steigende Zahl der Heilpflanzen-Interessierten hat die Naturheilkunde der Klinik Blankenstein in Hattingen ein neues Angebot organisiert: Ein Ärzteteam rund um Klinikdirektor Prof. Dr. André Michael Beer lädt den ganzen Sommer und Herbst über zu Führungen durch den Heilpflanzengarten der bekannten Hattinger Fachklinik ein.

03.07.2014

Ein wesentlicher Bestandteil der Naturheilverfahren ist die Pflanzenheilkunde (Phytotherapie). Diese wird seit langem in der Klinik für Naturheilkunde in verschiedenen Formen erfolgreich angewendet: So nutzen die Patienten Tees, Säfte, Gewürze, pflanzliche Fertigarzneimittel, Infusionen mit Pflanzextrakten sowie Wickel, Einreibungen, Auflagen und Bäder mit pflanzlichen Bestandteilen. Ein viel besuchter Heilpflanzenlehrpfad rundet das Angebot ab.

Um die Pflanzenheilkunde und ihre heilsamen Substanzen noch vertrauter zu machen, bietet das Ärzteteam ab sofort bis Herbstende montags und mittwochs eine geleitete Patientenführung durch den Klinikgarten an. Die Teilnehmer lernen dabei, wichtige Heilpflanzen zu erkennen und diese individuell für ihre Bedürfnisse und Erkrankungen zu nutzen. Praxisnahe Tipps zur eigenen Zubereitung und Anwendung der unterschiedlichen Pflanzenteile sind dabei eingeschlossen. Wichtig sind auch Hinweise, welche Heilkräuter wegen ihrer möglichen Giftwirkungen nur unter fachkundiger Aufsicht verwendet werden sollten. Die meisten Heilpflanzen sind in der freien Natur zu finden oder im Garten und auf dem Balkon anzubauen. Tafeln entlang des Heilpflanzenlehrpfades zeigen das Aussehen, die Heilwirkung und die Zubereitung. Das neue Wissen kann durch das Riechen und Fühlen der Pflanze nachhaltig „gespeichert“ werden. Die naturnahe Schönheit des Gartens lädt dabei zum Verweilen ein. Die Klinik Blankenstein möchte mit diesem Angebot auch einen Beitrag zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Patienten im Umgang mit der Naturmedizin leisten.

Arzneipflanzen unterstützen schonend und nachhaltig den natürlichen Heilungsprozess. Sie sind vielseitig einsetzbar und haben meist weniger Nebenwirkungen als synthetische Arzneimittel. Arzneipflanzen lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Im heimischen Kulturkreis wurde dieses Wissen von Generation zu Generation weitergegeben. Die Verbreitung der Naturwissenschaften und der konventionellen Medizin ist diese Tradition jedoch weitgehend verloren gegangen. So reagieren Patienten oft überrascht auf die Vielfalt von Arzneipflanzen in ihrer Umgebung, die z.B. im Falle von Brennnessel, Löwenzahn oder Lavendel, fälschlicherweise oft als „Unkraut“ bezeichnet werden. Und bekannte Heilkräuter wie Salbei, Pfefferminze, Baldrian und Johanniskraut dienen heute oft nur als Geschmacksvariation oder Zierde. Mit den Gartenführungen möchte die Klinik Blankenstein eine fast verlorene Tradition der Heilpflanzen wieder aufleben lassen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Männer-Studie: Elektroschocks gegen Langeweile

MHH Klinik: Hirnblutung durch Headbanging

Jetzt News lesen

Vier weiße Elektrodenpflaster im Schulter-Nacken-Bereich

Schall und elektrische Stimulation gegen Schmerzen

14. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Ergänzungsmittel scheinen Symptome einer Depression zu lindern

14. August 2022
Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR