• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
Immunität nach COVID-19 zeitlich begrenzt? Neue Erkenntnisse zur Beständigkeit von Antikörpern 15. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Heilpraktiker-Erlaubnis auch für Blinde

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Januar 2013
in News
Leseminuten 1 min

Blindheit bedeutet nicht automatisch eine Aus als Heilpraktiker. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

30.01.2013

Die Klägerin in dem aktuellen Fall ist vollständig erblindet. Nach erfolgreicher Ablegung der Heilpraktiker-Kenntnisprüfung, wollte sie die Erteilung einer Heilpraktikererlaubnis mit der Beschränkung auf Tätigkeiten, die sie ohne eigene visuelle Wahrnehmung selbstverantwortlich ausüben kann. Ihr Antrag war mit der Begründung abgelehnt worden, dass ihr aufgrund ihrer Erblindung die gesundheitliche Eignung fehle. Dagegen hat sie Klage erhoben.

Das Gericht hat daraufhin den Beklagten verpflichtet, den Antrag der Klägerin erneut zu bescheiden. Er müsse dabei zugrunde legen, dass ihr die Berufstätigkeit erlaubt werden könne, sofern sie zusätzlich zu der bereits bestandenen allgemeinen Kenntnisprüfung unter Beweis stelle, dass sie sich der aus ihrer Blindheit folgenden Grenzen und erhöhten Sorgfaltspflichten für ihre Tätigkeit bewusst sei.

Nach den Vorschriften des Heilpraktikergesetzes besteht ein Rechtsanspruch auf die Erlaubniserteilung, wenn kein Versagungsgrund nach der Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz eingreift. Die Blindheit der Klägerin begründe keinen Versagungsgrund im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen, so das Gericht. (Bundesverwaltungsgericht, Az: BVerwG 3 C 26.11)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Frankreich verbietet Antibaby-Pille Diane 35

Tschechien legalisiert Cannabis für die Gesundheit

Jetzt News lesen

Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutanten im Abwasser aufspüren

15. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrank durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

15. April 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es?

15. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19 und UV-Strahlung: Weniger Todesfälle bei mehr Sonnenlicht

15. April 2021
Menschenmenge auf der Straße mit Masken

COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen

15. April 2021
Kinder werden durch die übermäßige Smartphone- und Tablet-Nutzung in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigt. (Bild: bramgino - fotolia)

Ernährung: Bildschirmzeit bei Kindern mit ungesundem Essverhalten verbunden

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR