• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Heißhunger: Alternativen zu Süßem

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. November 2013
in News
Teile den Artikel

Heißhunger: Es gibt auch Alternativen zu Süßem

19.11.2013

Jeder kennt die Heißhungerattacken, bei denen man quasi aus dem Nichts heraus einen unbändigen Appetit auf etwas Süßes bekommt. Die Auslöser haben einen vielfältigen Ursprung und können durch Frust, Stress, akute Unterzuckerung, aber auch durch Magenfunktionsstörungen ausgelöst werden. Dabei gibt es einige Möglichkeiten, Heißhunger wirkungsvoll zu unterbinden.

Das Themenheft „Süßigkeiten“ der Verbraucher-Initiative rät beispielsweise auf Obst, frisches Gemüse und ungesüßten Tee, anstelle von Schokolade und Chips , zurückzugreifen. Fünf Portionen am Tag gelten dabei als Faustregel.

Nüsse können ebenfalls ein guter Ersatz sein. Die Schalenfrüchte liefern neben Kalium, Vitamin E, B1, B2, B6, Magnesium, Zink, Kalzium und Phosphor auch eine Menge Energie. Bedenken sollte man allerdings den hohen Fettgehalt, wenn einem Gewichtsprobleme Sorge bereiten. So haben 100 Gramm Walnüsse etwa 600 Kilokalorien, was ungefähr einem Viertel des Gesamtenergiebedarfs einen Erwachsenen entspricht, so die Verbraucher Initiative. Sie sollten also in Maßen verzehrt werden. Dabei üben Nüsse auch noch einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem des Körper aus und stärken dieses.

Ballaststoffe könne helfen, die Heißhungerattacken einzudämmen, da die unverdaulichen Pflanzenfasern sich im Magen mit Flüssigkeit vollsaugen. Das lässt im Körper ein Sättigungsgefühl entstehen.

Wer den ganzen Tag gestresst von einem Termin zum anderen hetzt, egal ob beruflich oder privat, sollte als Ausgleich genügend Bewegung in seinen Alttag integrieren. Sportliche Aktivitäten fördern ein Gefühl von Ausgeglichenheit und man wird abends auf der Couch weniger in Versuchung geführt, nach etwas Süßem zu greifen. (fr)

Bild: Mensi / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Weltweit: Kinder sind immer weniger fit

Gallensteine begünstigen Infarkte

Jetzt News lesen

Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR