• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

HIV: „Geheiltes“ Kind erneut vom Virus befallen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. Juli 2014
in News
Teile den Artikel

Bei dem vermeintlich geheilten Kind ist HIV zurückgekehrt

11.07.2014

Das vermeintlich von HIV geheilte „Mississippi Mädchen“ trägt nach zwei Jahren ohne antiretrovirale Therapie wieder Viren im Blut. „Das ist eine enttäuschende Wendung der Ereignisse für das Kind, das medizinische Personal und die HIV/AIDS-Forschung weltweit“, betonte der Direktor des „National Institute of Allergy and Infectious Diseases“ (NIAID), Anthony Fauci.

Der Fall des heute vier Jahre alten Mädchens hatte in der Fachwelt für erhebliches Aufsehen gesorgt, da durch die unmittelbar nach der Geburt begonnene antiretrovirale Therapie, die HIV-Infektion soweit eingedämmt werden konnte, dass in Blutproben keine HI-Viren oder HIV-spezifischen Antikörper mehr nachweisbar waren. Auch nach dem Absetzen der antiretroviralen Medikamente blieb das Kind für zwei Jahre frei von HIV. Doch nun haben sich die Viren in dem Körper des Mädchens erneut vermehrt.

Antiretroviralen Behandlung des Kindes wieder aufgenommen
Während einer Routineuntersuchung im University of Mississippi Medical Center wurde laut Mitteilung des NIAID ein nachweisbarer HIV-Spiegel im Blut des Mädchens festgestellt. Ein weiterer Viruslast-Bluttests 72 Stunden später habe diesen Befund bestätigt. Auch konnten in folgenden Untersuchungen entsprechende HIV-Antikörper im Blut der Patientin nachgewiesen werden. „Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurde das Kind umgehend wieder auf antiretrovirale Therapie gesetzt“, berichtet das NIAID. Der Fall zeige, dass die frühzeitige antiretroviralen Behandlung des Kindes das Reservoir von HIV-infizierten Zellen nicht ganz beseitigen konnte, jedoch die Entwicklung der Krankheit erheblich beschränkt habe, erläuterte der NIAID-Direktor.

Zwei Jahre ohne nachweisbare Viren im Blut
Die erneute Vermehrung der HI-Viren im Organismus des Kindes mache deutlich, dass „wir noch viel über die Feinheiten der HIV-Infektion lernen müssen“, erläuterte Fauci. So gelte es auch genauer zu bestimmen, wo sich das Virus im Körper versteckt. Zudem wollen die Forscher nach eigenen Angaben herausfinden, „ob die Zeit der anhaltende Remission in der Abwesenheit der Therapie noch weiter verlängert werden kann.“ Deborah Persaud, Professorin für Infektionskrankheiten am John Hopkins Children Center in Baltimore betonte in der Pressemitteilung der NIAID: „Die Tatsache, dass dieses Kind zwei Jahre ohne antiretrovirale Behandlung auskam und dabei das Virus praktisch ruhte, ist beispiellos.“ Denn normalerweise sei nach Abbruch der Behandlung innerhalb von Wochen eine erneute Ausbreitung der Viren feststellbar – und nicht innerhalb von Jahren. (fp)

Bild: Jens Weber / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Dengue-Fieber: Impfstoff effektiver als gedacht

Weltweit erstes neues Kunstherz implantiert

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Haarwachstum: Diese Vitamine und Lebensmittel sorgen für gesunde Haare

17. August 2022
Tasse mit grünem Tee

Grüntee kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken

17. August 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Ambrosia-Allergie: Was die Schwere der allergischen Reaktionen beeinflusst

16. August 2022
Übergewichtige Frau beim Training im Fitnessstudio

14-Minuten-LOW-HIIT-Training gegen Fettleber, Adipositas und Co

16. August 2022
Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19: Welche Impfstoffkombinationen am wirkungsvollsten sind

16. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR