• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Patienten haben erhöhtes Risiko für schweren Verlauf 24. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Hobbys dürfen für Kinder kein Zwang sein

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
15. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min

Kindern werden durch ihr vollgepacktes Freizeitprogramm mitunter überfordert

Viele Kinder leiden unter regelrechtem Freizeitstress, weil ihre Hobbys derart viel Zeit in Anspruch nehmen, dass kaum mehr Platz für Verabredungen mit Freundinnen und Freunden bleibt. Das Pflichtprogramm in der Freizeit kann die Kinder leicht überfordern, warnt die Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung auf Ulric Ritzer-Sachs von der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke).

Der Aufbau und die Pflege von Freundschaften brauchen Zeit, wobei viele Kinder heute angesichts des Pflichtprogramms der Hobbys nach der Schule nur wenig Raum für Verabredungen haben. „Was aus psychologischer Sicht für gute Bindung notwendig erscheint, ist längst nicht mehr selbstverständlich gegeben“, mahnt die bke. „Eltern sollten sich fragen: Hat mein Kind noch Zeit, sich ohne Zwang mit anderen zu treffen?“, wird Ulric Ritzer-Sachs von der Nachrichtenagentur „dpa“ zitiert.

Freizeit-Hobbys

Angebote in Ganztagsschulen nutzen
Bleibt den Kindern nach der Schule kaum Zeit für Verabredungen, sollten die Hobby-Aktivitäten laut Aussage der Experten zurückgefahren werden. Beispielweise könnten diese auf den Nachmittag beschränkt werden. Zudem spiele die Form der besuchten Schule eine Rolle. Gehen Kinder in eine Ganztagsschule, sei es oft praktisch, die dort angebotenen Sport- oder Musikstunden wahrzunehmen, anstatt das Kind nach der Schule zusätzlich in den Sportverein oder die Musikschule zu schicken. Aus dem Angebot an den Ganztagsschulen gelte es zudem, die richtigen Kurse für das Kind auszuwählen. Hier sollten Eltern sich fragen, was zu ihrem Kind passt, ob es Spaß daran hat und inwieweit die Leistung im Vordergrund steht.

Erreichbare Ziele setzen
Oft ist die Begeisterung der Kinder für neue Hobbys zudem nur von kurzer Dauer und die Kinder verlieren nach einer Weile das Interesse. Dazu rät die bke nicht sofort nachzugeben, sondern den Kindern erreichbare Ziel zu setzen, wie beispielsweise „Du machst das noch bis zu den Sommerferien, dann schauen wir weiter“, so die Mitteilung der „dpa“. Dem bke-Experten Ulric Ritzer-Sachs zufolge sei es für die Kinder wichtig zu lernen, ihre Unlust auch einmal zu überwinden. Bei permanentem Streit wegen der Freizeitgestaltung, sei das Hobby allerdings mitunter tatsächlich nicht das Richtige. (fp)

nachweis: Martin Schemm  / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wenn der Arzt spricht, verstehen Patienten oft nur "Fachchinesisch"

Fachchinesisch: Viele Patienten können ihren Arzt nicht nachvollziehen

STIKO rät trotz Todesfällen zur Rotaviren-Impfung

Jetzt News lesen

Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund? Die Zubereitungsart ist entscheidend

24. Januar 2021
Frau setzt eine FFP2-Maske auf

Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen

24. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Kaufland-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Krankheitskeime in Pflege-Produkt

24. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls konstant senken

24. Januar 2021
Krankenschwester hält Reagenzglas mit Blut für die SARS-CoV-2-Analyse

COVID-19-Mutation: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen

24. Januar 2021
Ältere Frau wird im Krankenhausbett von einem Arzt untersucht

COVID-19: Coronavirus befällt massiv das Herz-Kreislauf-System

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR