• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Hochansteckendes Rinder-Herpes ausgerottet

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. März 2015
in News
Leseminuten 2 min

Hochansteckendes Rinder-Herpes ausgerottet

03.03.2015

In Ostdeutschland gilt die hoch ansteckende Rinderseuche BHV1 als ausgerottet. Das haben die zuständigen Behörden bekannt gegeben. Vor kurzem war zudem darauf hingewiesen worden, dass die aufgrund der Vogelgrippe verhängte Stallpflicht größtenteils aufgehoben wurde.

Hoch ansteckende Rinderseuche gilt als ausgerottet
Die hoch ansteckende Rinderseuche BHV1 gilt in Ostdeutschland einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge als ausgerottet. Demnach teilte das Schweriner Agrarministerium mit, dass die für Tierseuchenbekämpfung zuständigen obersten Landesbehörden Sachsens, Sachsen-Anhalts, Brandenburgs, Berlins und Mecklenburg-Vorpommerns bekanntgegeben haben, dass die Bekämpfung von BHV1 – Bovines Herpes Virus Typ 1 -, einer Infektion von Rindern, abgeschlossen werden konnte. Thüringen und Bayern waren den Angaben zufolge schon früher frei von dem Virus.

Stallpflicht für Geflügel zum Großteil aufgehoben
Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (Mecklenburg-Vorpommern) erklärte, dass dies einen Impuls für den gesamten Handel gerade im Zuchtbereich geben könne. Wie es heißt, seien neben den deutschen Bundesländern auch Österreich, Dänemark, Finnland, Schweden sowie die Provinz Bozen in Italien als BHV1-freie Regionen anerkannt. Noch eine weitere Nachricht sorgte kürzlich für Erleichterung bei Zuchtbetrieben in Ostdeutschland: In Sachsen-Anhalt wurde die Stallpflicht für Geflügel, die aufgrund der Vogelgrippe verhängt worden war, zum Großteil aufgehoben.

Für Menschen ungefährlich
Die weltweit verbreitete BHV1-Infektion ist hierzulande eine anzeigepflichtige Seuche. Für den Import von Tieren aus Regionen, in denen das Virus noch verbreitet ist, gelten besondere Vorschriften wie zum Beispiel Quarantäne und Untersuchungen auf das Virus. Rinder, die an einer Infektion mit BHV1 leiden, zeigen in der Regel Symptome in den oberen Atemwegen (Nase und Luftröhre) und hohes Fieber. Durch die Infektion können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursacht werden. Das Virus gilt für den Menschen als ungefährlich. (ad)

Bild: Aka / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Wochenbilanz der Nährstoffmenge muss stimmen

Fünf Tricks für die Balance von Job und Freizeit

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR