• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Homöopathie als Ergänzung in der Intensivmedizin

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. September 2010
in News
Teile den Artikel

Homöopathie als sinnvolle Ergänzung in der Intensivmedizin.

(24.09.2010) Auseinandersetzungen zwischen Schulmedizinern und homöopathischen Ärzten werden in medialen Debatten oft zu einer Form von „Glaubenskrieg“ hochstilisiert. Dass in der medizinischen Praxis ideologische Gräben eine sehr untergeordnete Rolle spielen, zeigt die erfolgreiche Zusammenarbeit von konventionellen und homöopathischen Ärzten, die allein am Wohle des Patienten orientiert ist. Kritiker wie Befürworter der Heilmethode dürften also überrascht sein, dass die Homöopathie selbst in der hochmodernen Apparatemedizin auf Intensivstationen einen Platz haben kann. „Die Intensivmedizin bietet aus meiner Sicht die ideale Kombination aus konventioneller Medizin und Homöopathie“, sagt Michael Frass in der Herbstausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ). Frass ist Oberarzt, Universitätsprofessor, Intensivmediziner und Homöopath an der Klinik für Innere Medizin I am Wiener AKH. Besonders erfolgreich ist die Homöopathie als additive Maßnahme bei Intensivpatienten mit einer schweren Sepsis. Eine Studie (doppelblind, randomisiert und placebokontrolliert) belegt die Wirksamkeit der Methode (Frass et al., Homeopathy 2005; 94: 75–80). Nach 180 Behandlungstagen ergab sich ein signifikanter Vorteil für die Homöopathie-Gruppe: Sie hatte eine Überlebensrate von 76 Prozent im Vergleich zu 50 Prozent bei der Placebo-Gruppe. Ein ausführliches Interview mit Michael Frass und eine Fallbeschreibung zum Einsatz von Homöopathie in der Notfallmedizin lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Homöopathie.

Weitere Themen der Herbstausgabe sind u.a.: Selbstbehandlung: Homöopathische Arzneien beim Prämenstruellen Syndrom / Aktuell: Politische Stimmen zur Diskussion über ein „Homöopathieverbot“ / Rubrik Wissen: Was versteht man in der Homöopathie unter der Ähnlichkeitsregen und bewährten Indikationen? / Tierhomöopathie: Ohrenentzündungen bei Hunden

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift liegt kostenlos in den Mitgliedspraxen des DZVhÄ und als Apothekenausgabe in vielen Apotheken aus. Die Zeitschrift kann aber auch abonniert werden, vier Ausgaben im Jahr kosten nur 5,- Euro inklusive Porto. Mit einem Förderabonnement in Höhe von 8,- Euro wird die Homöopathie-Stiftung des DZVhÄ unterstützt. Wenn Sie ein Abonnement abschließen oder ein Probeheft bestellen möchten, schreiben Sie an presse@dzvhae.de. Die Zeitschriften der Jahrgänge 2002 bis 2008 können kostenlos von der DZVhÄ-Webseite im Bereich Presse herunter geladen werden. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ätherische Öle können für Kinder gefährlich sein

Naturheilkunde bei Regelschmerzen

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR