• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Homöopathische Ärzte bieten Unterstützung bei EHEC

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
29. Juni 2011
in News
Teile den Artikel

Homöopathische Ärzte bieten Unterstützung bei der EHEC Behandlung an

29.06.2011

Über die Möglichkeiten einer unterstützenden homöopathischen Behandlung von EHEC-Erkrankten hat der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) Landesgesundheitsminister und Kliniken informiert. „Wir wissen um die vielschichtige Problematik, die dieser Vorschlag beinhalten kann. Aber: Infektionskrankheiten lassen sich sehr gut homöopathisch behandeln“, sagt Cornelia Bajic, 1. Vorsitzende des DZVhÄ. „Da EHEC Mediziner ratlos macht und die Bevölkerung verunsichert ist, hat sich der DZVhÄ zu diesem Schritt entschlossen“, erklärt die Ärztin aus Remscheid.

Die Homöopathie hat von ihren Anfängen an immer wieder gerade bei epidemischen Erkrankungen ihre Wirksamkeit unter Beweis stellen können. Es gibt aus der Geschichte sehr gut dokumentierte Erfahrungen, zum Beispiel zu Fleckfieber- oder Choleraepidemien in Österreich und Indien oder auch der spanischen Grippe. „Eine homöopathische Support-Therapie ist in jedem Stadium der Erkrankung möglich, am besten aber natürlich zu Beginn, vor Eintritt schwerwiegender Komplikationen“, erklärt Bajic. Vorgeschlagen wurde vom DZVhÄ eine ehrenamtliche homöopathische Konsilberatung durch ein Team von erfahrenen homöopathischen Ärzten. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Abschaffung der kostenfreien Mitversicherung?

Spur der EHEC-Infekionen führt nach Ägypten

Jetzt News lesen

Frauenbeine steigen auf eine Waage

Abnehmen leicht gemacht: So gelingt die Gewichtsreduktion

27. März 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Bluthochdruck: Fitness reduziert Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2023
Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR