• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Hormone für Bäume: Erleichterung für Allergiker

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. Oktober 2014
in News
Leseminuten 2 min

Hormonspritzen für Bäume sollen Allergikern helfen

06.10.2014

In Australien hat ein Versuch begonnen, der Allergiker bald freier aufatmen lassen könnte. In der Metropole Melbourne sollen Hormonspritzen für Bäume Besuchern mit Heuschnupfen das Leben erleichtern. Das Projekt ist auf zwei Jahre hinweg angelegt.

Hormone für 5.000 Bäume
In der australischen Metropole Melbourne sollen Hormonspritzen für Bäume Besuchern mit Heuschnupfen das Leben erleichtern. Eine Sprecherin der Stadtverwaltung teilte laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa am Montag mit, dass ein auf zwei Jahre angelegter Versuch bereits im Gange sei. Wie es heißt, werden die Hormone in den Boden rund um die Stämme von Platanen gespritzt. Sie sollen die Absonderung von Blütenstaub unterdrücken, welche bei Allergikern Nase, Hals und Augen reizt. Den Angaben der Sprecherin zufolge gibt es in der Innenstadt der zweitgrößten Stadt des Kontinents 5.000 Platanen.

Australiens Frühjahr während Europas Herbst
In den meisten Gegenden Australiens dauert das Frühjahr von September bis November. Daher ist dort auch jetzt die Heuschnupfen-Saison, die in europäischen Gefilden in diesem Jahr bereits im März startete. Angaben des Deutschen Allergie- und Asthmabunds (DAAB) zufolge leiden in Deutschland etwa 13 Millionen Menschen an einer Blütenstauballergie, die umgangssprachlich auch als Heuschnupfen bezeichnet wird. Viele Betroffene entscheiden sich für eine Hyposensibilisierung, um die Überreaktion des Immunsystems zu behandeln. Neben Medikamenten, mit denen Symptome wie Schnupfen,juckende und tränende Augen oder Atembeschwerden gelindert werden können, bieten sich auch Hausmittel bei Heuschnupfen an, wenn man die Beschwerden auf natürliche Weise angehen will. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Lärmbelastung führt zu Kopfschmerzen bei Kindern

Liz Hurley ruft zu Brustkrebs-Kontrollen auf

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR