• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests: Diese typischen Fehler vermeiden 17. April 2021
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
Weiter
Zurück

Hormone haben direkten Einfluss auf Fingerlänge

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
6. September 2011
in News
Leseminuten 3 min

Pränataler Hormonspiegel bestimmt die Fingerlänge von Menschen

06.09.2011

Die Fingerlänge wird bestimmt durch den pränatalen Hormonspiegel. Bereits seit einigen Jahren gehen Forscher der Vermutung nach, dass ein direkter Zusammenhang zwischen dem Hormonspiegel vor der Geburt und der späteren Länge der Finger besteht, da beide Faktoren durch die selbe Gensequenz bestimmt werden. Nun haben US-Wissenschaftler der University of Florida in Gainesville erstmal eindeutig wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Fingerlänge durch den pränatale Hormonspiegel beeinflusst wird.

Östrogen und Testosteron bestimmen die Fingerlänge
Wie Martin Cohn und Zhengui Zheng von der University of Florida im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) berichten, ist das unterschiedliche Längenverhältnis zwischen Ring- und Zeigefinger bei Männern und Frauen nachweislich durch den Anteil weiblicher und männlicher Hormone während der embryonalen Entwicklung bedingt. Dieser führe je nach Östrogen- beziehungsweise Testosteron-Gehalt entweder zu einem längeren Ring- als Zeigefinger bei Männern oder einem längeren Zeige- als Ringfinger bei Frauen, erläuterten die US-Forscher. Die Wissenschaftler der University of Florida haben im Rahmen einer umfassenden Studie die Auswirkung des pränatalen Hormonspiegels auf die „Fingerlänge“ bei Mäusen untersucht. Die Ergebnisse ermöglichen Rückschlüsse auf das Zusammenspiel von Fingerlänge und Hormonspiegel beim Menschen, da die Mäuse ein menschenähnliches Fingerlängen-Verhältnis aufweisen, erläuterten die US-Forscher.

Bei ihren Untersuchungen entdeckten die US-Wissenschaftler in den knospenden Fingern der Mäuse-Embryonen eine besonders hohe Dichte an Rezeptoren für die Geschlechtshormone Testosteron und Östrogen. Bei Blockade der Testosteron-Rezeptoren entwickelten die Mäuse ein typisch weibliches Fingerlängen-Verhältnis, berichten Martin Cohn und Zhengui Zheng. Der gleiche Effekt habe sich bei zusätzlicher Verabreichung von Östrogen gezeigt. Bei Zugabe von Testosteron haben die Mäuse-Embryonen hingegen das typisch männliche Fingerlängen-Verhältnis von längerem Ring- als Zeigefinger aufgewiesen, so die Aussage der US-Forscher. Damit sei erstmals der eindeutige Nachweis gelungen, dass der pränatale Hormonspiegel die Fingerlänge bestimmt, erläuterten die Experten der University of Florida.

Vorgeburtlicher Hormonspiegel ausschlaggebend für individuelle Eigenschaften?
Obwohl bis dato kein wissenschaftlicher Beweis für den Zusammenhang zwischen pränatalem Hormonspiegel und der Fingerlänge vorlag, nutzten frühere Studien bereits die Fingerlänge als Indikator des Hormonspiegels. Auf Basis dieses Indikators stellten die Studien anschließend den Hormonspiegel mit bestimmten Eigenschaften wie beispielsweise dem Verhalten, dem technische oder sozialen Interesse, der sexuellen Orientierung und der Ausprägung des männlichen Geschlechtsteils in Verbindung. Auch das individuellen Krankheitsrisiko für Autismus, Brustkrebs, Depressionen und Herzkrankheiten wurde im Rahmen der Untersuchungen bereits in Zusammenhang mit dem pränatalen Hormonspiegel gebracht. Sogar die sexuelle Anziehungskraft und der berufliche Erfolg im späteren Lebensverlauf wurden schon in Verbindung mit der Fingerlänge beziehungsweise dem pränatalen Hormonspiegel gesetzt. Doch die meisten dieser Untersuchungen wiesen deutliche Mängel auf und fanden entsprechend wenig Berücksichtigung in der medizinischen Fachwelt. Einer der Kritikpunkte war dabei stets die Hochrechnung des pränatalen Hormonspiegels anhand der Fingerlänge. Da die aktuelle Studie der US-Forscher nun jedoch einen eindeutigen Beleg für die Auswirkungen des vorgeburtlichen Hormonspiegels auf die Fingerlänge liefert, scheint die bisherige Kritik zumindest in diesem Punkt unberechtigt. (fp)

Lesen Sie auch:
Berufswahl durch Hormone vorbestimmt
Abschweifende Gedanken machen unglücklich
Wechseljahre betreffen auch Männer
Brustkrebsvorsorge: Statt Hormone viel Bewegung
Brustkrebs durch Hormonbehandlungen

Bild: Kora Polster / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Patienten warten beim Arzt 27 Minuten

Bluttest zur Krebs-Früherkennung

Jetzt News lesen

Spritze neben groß dargestelltem Coronavirus

COVID-19: Was ist über chinesische Corona-Impfstoffe bislang bekannt?

17. April 2021
Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

17. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR