• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
COVID-19: Kombination aus antiviralen und antientzündlichen Substanzen wirkt am besten 17. April 2022
Weiter
Zurück

Hunde als Therapiel gegen Bluthochdruck

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. Mai 2014
in News
Teile den Artikel

Hunde können den Blutdruck senken

19.05.2014

Bewegung spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention und Behandlung von Bluthochdruck. Hier ist „ein Hund der ideale Bewegungstrainer! Der diszipliniert und treibt einen regelmäßig vor die Tür“, erläuterte Dr. Bettina Begerow, Präventionsexpertin der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Den Angaben der Deutschen Schlaganfall-Hilfe zufolge, „zeigt eine groß angelegte Langzeitstudie aus Taiwan“, welchen positiven Effekt das tägliche Gassigehen mit dem Hund haben kann. Denn „schon sehr wenig“ könne „sehr viel helfen.“ Statistisch betrachtet würden bereits 15 Minuten Spazierengehen pro Tag ausreichen, um drei Jahre länger zu leben, berichtet die Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Voraussetzung sei, dass die Bewegung regelmäßig und langfristig eingehalten werde. Hundebesitzer seien quasi automatisch zu diesem Mindestmaß an Bewegung angehalten.

Bis zu 30 Millionen Deutsche mit Bluthochdruck
Bluthochdruck ist ein äußerst verbreitetes Beschwerdebild, dass als maßgeblicher Herzinfarkt– und Schlaganfall-Risikofaktor gilt. Bis zu 30 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Expertenschätzungen betroffen. „Die gute Nachricht: Speziell bei leichten Blutdruckerhöhungen kann der Patient mit konsequenter Änderung des Lebensstils viel erreichen, manchmal sogar Medikamente überflüssig machen“, berichtet die Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Dies werde auch in den europäischen Richtlinien zur Behandlung von Bluthochdruck mittlerweile berücksichtigt, die nach ihrer letzten Anpassung „Patienten noch mehr als bisher in die Pflicht nehmen“, erläuterte Dr. Bettina Begerow.

Verzicht auf Rauchen, gesunde Ernährung und Bewegung
Die Patienten haben durch einen strikten Verzicht auf das Rauchen, eine gesunde mediterrane Ernährung und ausreichend Bewegung in Verbindung mit Gewichtskontrolle gute „Chancen, einen leichten Bluthochdruck in den Griff zu bekommen“, berichtet die Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Doch laut Dr. Begerow scheitert dieser Gesundheitsplan oftmals an der Bewegung. Die Präventionsexpertin rät daher zur Anschaffung eines Hundes, denn dieser müsse mehrmals am Tag vor die Tür. Bereits ein kurzer Spaziergang könne helfen, die tägliche Bewegung zu erhöhen und damit dem Bluthochdruck entgegenzuwirken.

Tägliche Bewegung mit dem Hund senkt auch das Krebsrisiko
Die körperliche Aktivität von mindestens 15 Minuten Bewegung pro Tag habe in der taiwanesischen Studie mit 420.000 Teilnehmern nicht nur eine schützende Wirkung auf Herz und Hirn entfaltet, sondern sich außerdem „sehr positiv auf das Krebsrisiko“ ausgewirkt, berichtet die Deutsche Schlaganfall-Hilfe weiter. Zudem seien positive Effekte auf die Stimmung der Probanden zu beobachten gewesen. Die Bewegung „macht sogar gute Laune“, so die Mitteilung der Stiftung. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ungesunde Ernährung gefährlich wie Rauchen

Sollen die letzten Pocken-Viren zerstört werden?

Jetzt News lesen

Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Alzheimer: Mit diesen fünf Maßnahmen Erkrankungsrisiko senken

17. Mai 2022
Hilft CBD dabei den Konsum von Cannabis zu reduzieren? (Bild: EKKAPON/Stock.Adobe.com)

Fallbericht: Pflanzliche Mittel als Auslöser für Herzrhythmusstörungen

17. Mai 2022
Die Identifizierung eines neuen Signalwegs könnte die Behandlung von  verschiedenen Allergien wie beispielsweise Asthma verbessern. (Bild Antonioguillem/Stock.Adobe.com)

Herz-Kreislauf: Asthma und Allergien als Risikofaktoren für Herzkrankheiten

17. Mai 2022
Älterer Mann schwimmt im Swimmingpool

„Schwimmerohr“: So Ohrinfektionen nach dem Schwimmen vermeiden

17. Mai 2022
Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit

17. Mai 2022
verschiedene bunte Pillen und Tabletten

Darmgesundheit: Antibiotika begünstigen gefährliche Pilzinfektionen

16. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR