• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Sonnenstrahlung bremst die Ausbreitung 21. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen 21. April 2021
COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten? 21. April 2021
COVID-19-Übertragungsrisiko auf öffentlichen Toiletten erhöht? 20. April 2021
Weiter
Zurück

Hunderttausende Menschen nicht krankenversichert

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. Mai 2013
in News
Leseminuten 2 min

Hunderttausende Menschen in Deutschland nicht krankenversichert

04.05.2013

In Deutschland ist es mehreren hunderttausend hier lebender Menschen nicht möglich, sich medizinisch behandeln zu lassen. Betroffen sind vor allem Ausländer ohne geregelten Aufenthaltsstatus. Die Bundesärztekammer wies vergangene Woche in Berlin auf diesen Missstand hin.

Krankenversicherungspflicht in Deutschland
Obwohl in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht besteht, erhalten nicht alle Menschen hierzulande eine angemessene medizinische Behandlung. Vor allem Ausländer ohne klaren Aufenthaltsstatus sind davon betroffen. Die deutsche Bundesregierung wird von den Ärzten für dieses Defizit verantwortlich gemacht. Deutsche Mediziner fordern deshalb bessere Regelungen für die Behandlungen von hunderttausenden Ausländern ohne Krankenversicherung oder klarem Aufenthaltsort. Der Menschenbeauftragte der Bundesärztekammer, Ulrich Clever, betonte in einem Interview, dass es nicht sein kann, das Menschen mit Migrationshintergrund aus Angst vor Abschiebung oder wegen einer fehlenden Krankenversicherung gar nicht oder viel zu spät einen Arzt aufsuchen.

Bürokratische Hürden gegen Versicherungsschutz
Für behandelnde Ärzte stellen sich Fragen wie nach Einhaltung der Schweigepflicht oder der Übernahme der Kosten. Mediziner müssten außerdem notwendige Therapien unterlassen und deshalb werden Krankheiten der Patienten immer schlimmer und enden nicht selten in einem medizinischen Notfall, so Clever. Laut Ethikkommission der Bundesärztekammer gibt es nach aktuellen Schätzungen in Deutschland "zwischen 200.000 bis 600.000 Menschen ohne klaren Aufenthaltsstatus". Außerdem kämen "noch Personen vor allem aus osteuropäischen Ländern ohne Arbeit und Krankenversicherungsschutz und Asylbewerber, sowohl mit als auch ohne gesicherten Aufenthaltsstatus hinzu". Das Asylbewerberleistungsgesetz sichert zwar eigentlich eine erforderliche medizinische Behandlung zu. Der Krankenschein muss jedoch beim Sozialamt beantragt werden und wird oft abgelehnt. Besonders kritisiert wird, dass vor allem auch Kinder und Jugendliche nicht die notwendigen Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Therapien erhalten. Die Ethikkommission mahnte: „Für viele Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere und deren Kinder besteht faktisch keine reguläre Behandlungsmöglichkeit.“

Anonyme Hilfe im Notfall
Seit 2001 bieten die Malteser Werke auch anonyme Behandlungen an. Laut Aussage einer Sprecherin der Malteser in Fulda zählt, „wenn ein Mensch es vor Schmerzen nicht mehr aushält oder eine Erkrankung sein Leben bedroht, nur noch die Frage, wie dieser Mensch wieder gesund werden kann.“ (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Anti-Diät-Tag: Fakten sprechen gegen Diäten

Gehirnregion verlangsamt das Altern

Jetzt News lesen

Tablet mit dem Text Herzinsuffizienz auf dem Display

Herzschwäche: Neue Behandlung ist wirksam und sicher

21. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen spezielle Plaques vor Alzheimer?

21. April 2021
Junge Frau mit geschlossenen Augen massiert sich die Schläfen

Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen

21. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten?

21. April 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf: Salmonellen im Haferbrei

21. April 2021
Mann mit einem vollen Einkaufswagen im Supermarkt

Aldi-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Desinfektionsmittel-Rückstände in Müsli

20. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR