• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Fälle von Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Im Job ausgewogene Ernährung statt Functional Food

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
29. September 2014
in News
Leseminuten 2 min

Ausgewogene Ernährung hält fit im Job

29.09.2014

Kantinenessen hat ausgedient – der neuste Trend ist „Functional Food“, zu dem Wellness-Wasser, Detox-Menüs und vieles mehr gehört. Diese häufig kalorienreduzierten Lebensmittel versprechen nicht nur gesund zu sein, sondern gleichzeitig schlank und fit zu machen. Oft versteckt sich hinter der ansprechenden Verpackung aber ein Mikrowellen-Fertiggericht oder ein anderes Lightprodukt, das mit ausgewogener Ernährung nicht viel zu tun hat. Die Ernährungsexperten der Krankenkasse DAK Gesundheit nehmen in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Praxis + Recht“ verschiedene Trend-Lebensmittel unter die Lupe.

Functional Food kann keine ausgewogene Mahlzeit ersetzen
Sogenanntes Wellness-Wasser mit feiner Fruchtnote oder mit Vitaminen angereichert gehört mittlerweile zum festen Bestandteil der Supermarktregale. Sicherlich sind diese Getränke in der Regel gesünder als stark zuckerhaltige Limonade oder Cola, mit „Wellness“ oder „sich wohl fühlen“ hat das Wasser aber kaum etwas zu tun. „Oft überteuertes Wasser etwa mit Früchten, Kräutern, Ingwer – meist in minimalen Anteilen, dafür oft Zucker plus Aromastoffe. Etwas Zitrone oder Ingwerscheiben im Wasser erzielen ähnliche Effekte“, so der Kommentar der DAK-Ernährungsexpertin Silke Willms in der Zeitschrift der Krankenkasse.

Auch Detox-Menüs sieht die Expertin kritisch. „Das Wort ‘detox’ heißt entgiften. Wer detoxt, strebt Entschlackung an – etwa mit Fertigmenüs. Doch der Körper lagert gar keine Schlacken an“, erläutert Willms. Das sogenannte Functional Food, zu dem auch jene Wellness-Wässer und Detox-Menüs gehören, kann der Expertin zufolge keine ausgewogenen Mahlzeiten ersetzen. „Functional Food ist eine clevere Erfindung der Ernährungsindustrie – Vorteile für die Verbraucher bringt sie kaum, dafür umso mehr für die Werbetreibenden und Hersteller.“

Um im Job leistungsfähig zu sein benötigt der Körper eine ausgewogene Ernährung, die aus Vollkorngetreideprodukten, Gemüse und Obst, fettarmen Milchprodukten sowie ab und zu magerem Fleisch sowie Fisch besteht. Eine sitzende Büroangestellte benötigt dem Magazin zufolge rund 1.900 Kilokalorien (kcal) pro Tag, eine Verkäuferin etwa 500 kcal mehr, da sie sich mehr bewegt. Zudem sollte ein gesunder Erwachsener täglich mindestens 1,5 Liter Wasser trinken. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Organtransplantationen: Prüfer mit Ergebnissen

Süßstoff fördert die Diabetes Gefahr

Jetzt News lesen

Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenschutz: Dieses Mittel kann lebensgefährlich für Haustiere sein

14. April 2021
Visualisierung einer Coronavirus-Mutation.

COVID-19: Britische Variante B.1.1.7 – ansteckender, aber nicht tödlicher

14. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren der Gehirnentwicklung schaden

14. April 2021
Eine aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass ein spezieller Schimmelpilz ein Auslöser von Asthma sein könnte. (Bild: New Africa/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen

14. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

14. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR