• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Variante P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Immer mehr Menschen vom Burnout-Syndrom betroffen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. März 2011
in News
Leseminuten 2 min

Immer mehr Menschen werden aufgrund eines Burnout-Syndroms krankgeschrieben

03.03.2011

Nach Angaben der Krankenkasse KKH-Allianz haben Arbeitsausfälle aufgrund des Burnout-Syndroms im Vergleich zu den Vorjahren rasant zugenommen. Am stärkten ist ein Anstieg im Bundesland Sachsen zu verzeichnen. Hier stiegen die Krankheitsfälle aufgrund psychischer Leiden um 73 Prozent an.

In der heutigen Gesellschaft werden den Menschen immer höhere Leistungen abverlangt. Der Stress im Berufsleben setzt sich bei vielen auch im Privatleben fort. Immer häufiger fühlen sich die Menschen ausgebrannt, viele erleben gar als Folge eine depressive Episode. Laut einer Auswertung von Patientendaten der gesetzlichen Krankenkasse „KKH-Allianz“ ist die Zahl der Menschen, die unter dem sogenannten Burnout-Syndrom leiden, in Sachsen zwischen 2007 und 2009 im Bundesländer-Vergleich am höchsten gestiegen – um 73 Prozent. Bei sächsischen Männern ist sogar eine Steigerungsrate von knapp 113 Prozent gemessen worden. Der bundesweite durchschnittliche Anstieg lag bei 46 Prozent.

Überwiegend waren vor allem Patienten im erwerbsfähigen Alter betroffen. Deutschlandweit ist die Quote der Fehlzeiten aufgrund von Depressionen zwischen 2006 und 2009 um 33 Prozent gestiegen. In Sachsen waren Versicherte der Krankenkasse im Schnitt 18 Tage krank. Jeder achte Krankentag war auf psychische Erkrankungen zurückzuführen.

Die KKH-Allianz bemängelt die nur unzureichende Versorgung der Patienten. Bislang erfahren die Betroffenen keine adäquate Therapie, die sie wieder schnell wieder einsatzfähig macht. Bis eine Depression vom Hausarzt erkannt wird, können Jahre vergehen. In rund der Hälfte der Fälle dauerte es im Schnitt fünf Jahre, bis eine Depression diagnostiziert wurde. In vielen Fällen leiden Patienten unter körperliche Symptomen, die aufgrund des psychischen Leidens hervor gerufen werden. Daher ist es oftmals für Ärzte schwierig, zeitnah die eigentlich vorliegende Grunderkrankung zu erkennen. In den meisten Fällen vergehen nach der Diagnostik bis zu sieben Monate, bis eine Therapie in einer Fachklinik beginnt. (sb)

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Diabetes: Krankenkassen streichen Teststreifen

TCM: Granulate sind Arzneimittel

Jetzt News lesen

Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht weit verbreitet: Auch Ursache für Schlafstörungen?

2. März 2021
Eine N95-Maske vor blauem Hintergrund.

Neue Corona-Maske entwickelt: Günstig, sicher und wiederverwendbar

2. März 2021
Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht mehr ausreichen?

2. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein multisystemisches Entzündungssyndrom?

2. März 2021
Zu hause am Laptop arbeitende Frau macht Dehnübungen

Homeoffice: Mit diesen Yogaübungen Stress abbauen

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR