• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Immer weniger junge Menschen rauchen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. Mai 2010
in News
Leseminuten 1 min

Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes rauchen längst nicht mehr so viele junge Menschen, als noch vor zehn Jahren. Gesundheitsbewußtsein, Rauchverbote und Imageverlust haben dazu geführt, dass immer weniger junge Menschen mit dem Rauchen anfangen.

(29.05.2010) Am kommenden Montag ist der Weltnichtrauchertag. Ein Grund sich einmal die aktuellen Raucherstatistiken anzusehen. Etwa 74 Prozent der Deutschen gab an, nicht oder nicht mehr zu rauchen. Das ist laut dem Statistischen Bundesamts rund ein Prozent mehr, als im Jahre 2005. Dabei sind nach wie vor Frauen (rund 79 Prozent) häufiger Nichtraucher, als Männer (etwa 70 Prozent). Dennoch sind im Jahre 2008 rund 43 830 Menschen an Krebserkrankungen gestorben, die im Zusammenhang mit aktiven Rauchen standen.

Gesundheitsbewußtsein, Rauchverbote und Imageverlust haben dazu geführt, dass immer weniger junge Menschen mit dem Rauchen anfangen. Rauchen hat anscheindend kaum noch bei jungen Menschen einen "Coolness-Faktor". Der Anteil der Nichtraucher ist bei den jungen Menschen zwischen 15 und 19 Jahren um etwa 7 Prozent angestiegen. So würden laut Bundesamt 85 Prozent der jungen Frauen und 80 Prozent der jungen Männer nicht rauchen. Auch bei den etwas Älteren jungen Menschen (20 bis 24jährigen) rauchen immer weniger. Rund zwei Drittel der jungen Leute bezeichneten sich als "Nichtraucher" (Anstieg um 5 Prozent). (sb)

Lesen Sie auch:
Weniger Rauchen aufgrund von Arbeitsstress?
Rauchen begünstigt Zahnausfall

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Passivrauchen erhöht das Diabetes-Risiko

Östrogenfreie Hilfe bei Frauenleiden

Jetzt News lesen

Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich?

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR