• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Intensivstation: Patient erliegt nach Stromausfall

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
31. Oktober 2013
in News
Teile den Artikel

Tragischer Tod in Klinik -Patient verstirbt nach Stromausfall

31.10.2013

In Schwerin ist es auf der Intensivstation einer Helios Klinik zum einem tragischen Tod gekommen. Ein 29-jähriger Mann war vor etwa zehn Tagen mit lebensbedrohlichen Kopfverletzungen in das Krankenhaus eingeliefert worden, nachdem er bei der Arbeit verunglückt ist. Als die Stromversorgung der Klinik zusammenbrach, sprang das Notstromaggregat zwar an, jedoch versagte aus bis jetzt noch ungeklärten Gründen die Stromweiterleitung auf die Intensivstation, teilte der Klinik-Sprecher Christian Becker mit.

Ein Ausfall der Stromversorgung stellt für den Krankenhausbetrieb eine besonders kritische Störung dar, da gerade auf Intensivstationen oder in Operationssälen Patienten auf lebenserhaltende technische Systeme angewiesen sind.

Normalerweise gibt es für solch ein Horrorszenario ein Notfallplan, bei dem sich die Dieselmotoren innerhalb von 15 Sekunden einschalten und alle Bereiche automatisch mit Strom weiter versorgen. Jedes Krankenhaus soll über den Notbetrieb alle essentiellen Systeme in einen Zeitraum von 24 Stunden aufrechterhalten können.

In diesem Fall aber funktionierten die lebenswichtigen Geräte nicht mehr und als sich das Beatmungsgerät des Patienten abschaltete, hatte ein Arzt mittels einem akkubetriebenen Gerät eine manuelle Beatmungstechnik angewandt. Ebenso seinen 11 weitere Beatmungsgeräte ausgefallen und auch diese Patienten wurden kurzfristig mittels der sogenannten Beutelbeatmung versorgt. Keiner von ihnen hat durch den Ausfall gesundheitliche Schäden erlitten. Nur der Patient aus der Ukraine ist an den mit den Atemstillstand verbundenen Komplikationen verstorben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun ob ein Fremdverschulden vorliegt und untersucht, ob die Notstromaggregate korrekt funktionierten. “Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen", sagte Becker.

Nach Informationen des NDR konnten die Schweriner Stadtwerke die Ursache für den Stromausfall mittlerweile klären.Demnach soll im Zuge von Bauarbeiten in dem Ortsteil Lankow eine Starkstromleitung gekappt worden sein. Dies könnte zu Netzschwankungen geführt haben, die letztendlich das Steuerungsgerät der Klinik gestört haben.

Die Helios-Kliniken erklärten indes , dass ihre Notstromversorgung bisher fehlerlos funktionierte und monatlich überprüft werde. In den Operationssälen hatte es auch keinen Stromausfall gegeben, weil dort unterbrechungsfrei mit Batterien gearbeitet werde. Um gut gegen solche Ausfälle gerüstet zu sein, werden immer wieder Test unter Realbedingungen durchgeführt. Das Sozialministerium von Mecklenburg-Vorpommern fordert von der Helios-Klinik einen genauen Untersuchungsbericht. (fr)

Bild: Michael Bührke / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mexiko: Strafsteuer für Fast Food eingeführt

Ehrlichkeit am Morgen, unehrlich am Abend

Jetzt News lesen

Die Buchstaben MS auf Holzstücken vor einem Buch und einer Brille

Multiple Sklerose: Fünf Frühwarnzeichen der Erkrankung

9. Dezember 2023
Grafische Darstellung eines nachdenkenden älteren Mannes.

Alzheimer: Lichttherapie kann Symptome signifikant lindern

8. Dezember 2023
Frau sitzt auf Bett und fasst sich an den schmerzenden Bauch

Diabetes mit frühem Einsetzen der Menstruation verbunden

8. Dezember 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck betrifft oft beide in einer Partnerschaft

8. Dezember 2023
Viele Jugendliche gehen spät ins Bett. Häufig ist die Verwendung von Smartphones einer der Gründe hierfür. (Bild: De Visu/Stock.Adobe.com)

Wann wird Smartphone-Nutzung zum Gesundheitsrisiko?

7. Dezember 2023
Ein Lachsfilet ist auf einem Bett aus Linsen angerichtet.

Fettreicher Fisch senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

7. Dezember 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR