• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Deutschlandweiter IQ-Test: Hamburg ist Deutschlands schlauste Stadt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
1. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min

Bundesweiter Test ermittelt die „klügsten“ und „dümmsten“ Großstädte 

Wo leben die klügsten Menschen im ganzen Land? Laut einer nicht repräsentativen Untersuchung der Internetplattform mein-wahres-ich.de ist dies in der Hansestadt Hamburg der Fall. Hier soll der durchschnittliche Intelligenzquotient (IQ) der Bürger bei 124 Punkten liegen, während Wiesbadener im Schnitt „nur“ auf einen Wert von 104 kämen. Im Vergleich der Geschlechter schnitten in diesem Test die Männer als das „schlauere Geschlecht“ ab, zudem zeigten sich die Teilnehmer im Alter zwischen 41 und 50 Jahren als besonders clever.

Psychotests auf mein-wahres-ich.de mit Unterhaltungswert
Sind Hamburger klüger als Kölner? Einer nicht repräsentativen Umfrage der Internetplattform mein-wahres-ich.de schon. Dabei sollte das Ergebnis jedoch nicht allzu ernst genommen, sondern stattdessen mit einem Augenzwinkern betrachtet werden. Denn wie die fabulabs GmbH als Betreiber der Plattform schreibt, würde sich das Redaktionsteam zwar „sehr viel Mühe“ bei der Erstellung der sogenannten „Psychotests“ geben. „Trotzdessen erheben sie nicht den Anspruch, wissenschaftlich korrekt zu sein, sondern dienen in erster Linie der Unterhaltung“, so die Angaben auf der Seite.

100.000 Tests mit Teilnehmern aus den 30 größten deutschen Städten
Demnach hatte die Umfrage auf Basis von 100.000 durchgeführten Tests mit Teilnehmern aus den 30 größten deutschen Städten im April 2015 ergeben, dass die Menschen in Hamburg mit durchschnittlich 124 IQ-Punkten die klügsten Köpfe sind. Auf Platz zwei und drei folgen dem Test zufolge Karlsruhe mit 116 sowie Köln mit 114 Punkten. In der Hauptstadt Berlin (Platz 7) wurden hingegen nur 110 Punkte erreicht, ebenso wie in Münster, Bielefeld und Leipzig. Als „Verlierer“ der Umfrage gingen Wuppertal und Wiesbaden hervor, denn hier erreichten die Teilnehmer „nur“ einen Durchschnittswert von 104 Punkten. Nicht weit entfernt davon zeigten sich jedoch auch die Menschen in Duisburg und Bonn mit einem IQ von je 105 als „weniger klug“ im Vergleich zu den Top-Städten.

Männer etwas schlauer als Frauen
Auch in Hinblick auf Unterschiede zwischen den Geschlechtern kam der Test zu einem interessanten Ergebnis: Unabhängig vom Wohnort präsentierten sich die Männer mit einem Durchschnitts-IQ von 107 etwas schlauer als die Frauen (105). Dabei hätten die Männer „vor allem in den Bereichen Zahlenreihen und Logik-Aufgaben“ gepunktet, während die Frauen insgesamt „in den Bereichen Analogien und Mustergruppen“ besser abgeschnitten hätten, so die fabulabs GmbH.

Darüber hinaus verglichen die Tester den Intelligenzquotienten innerhalb der verschiedenen Altersgruppen. Hier zeigte sich, dass die Teilnehmer im mittleren Alter (zwischen 41 und 50 Jahren) mit einem Durchschnitts-IQ von 112 die Klügsten waren, währen die unter 20-jährigen mit 102 deutlich weniger Punkte erreichten. Doch das intellektuelle Leistungsvermögen scheint der Umfrage zufolge leider nicht ewig zu währen, denn bei den über 50-jährigen sei der IQ wieder auf 109 Punkte gesunken, so die Mitteilung weiter. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Studien: Helles Tageslicht schützt Kinder vor einer Kurzsichtigkeit

Natürliche Hausmittel bei Schnupfen und Grippe

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR