• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr 27. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Kassenbeiträge 2016: Fast 50 Euro monatlich mehr

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. März 2015
in News
Leseminuten 2 min

Kassenbeiträge: 2016 um bis zu 50 Euro mehr pro Monat

16.03.2015

Bereits ab kommenden Jahr könnten die Krankenkassenbeiträge um bis zu 50 Euro pro Monat steigen. Grund dafür seien erhebliche Kostensteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Schon seit längerem wird kritisiert, dass die Versicherten die steigenden Kosten im Gesundheitssystem alleine zu tragen haben.

Bis zu 50 Euro mehr im Monat
Gesundheitsexperten und Opposition haben laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dts vor erheblichen Kostensteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung gewarnt. Wie die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen, Maria Klein-Schmeink der „Bild“ (Montag) erklärte, sei die aktuelle Forderung der Regierung, die Beitragssätze zu senken, deshalb „völlig unrealistisch“. Klein-Schmeink meinte, dass, wenn die Ausgaben weiter anziehen wie bisher und man die Reformkosten einrechnet, sich „Beitragssatzsteigerung von bis zu 50 Euro pro Monat“ ergeben.

Gestiegene Kosten
Auch der Gesundheitsexperte Jürgen Wasem bezeichnete die Regierungsforderung als „falsch“. Gegenüber der Bild sagte er, dass die Krankenkassen „ihre Beiträge jetzt nicht verpulvern“ dürfen. Wasem gehe davon aus, dass die Beitragssätze allein 2016 um 0,3 Prozentpunkte (max. 12,40 Euro/Monat) steigen müssen. Die Kosten in der gesetzlichen Krankenversicherung waren im vergangenen Jahr um 10,88 Milliarden Euro gestiegen. Die Gesundheitsreformen der Regierung sollen nach Berechnungen der Krankenkassen, die „Bild“ vorliegen, mittelfristig zusätzlich drei Milliarden Euro kosten.

Versicherte müssen steigende Kosten alleine tragen
Der Anfang des Jahres von 15,5 auf 14,6 Prozent reduzierte Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung führte für die meisten Versicherten nicht zu einer finanziellen Entlastung. Dies deshalb, da die Kassen seit diesem Zeitpunkt einen Zusatzbeitrag erheben dürfen, der bei vielen derzeit bei 0,9 Prozent liegt. Bereits vor der Einführung der neuen Regelung hagelte es Kritik von Oppositionsparteien, Gewerkschaften und Sozialverbänden. Unter anderem wurde kritisiert, dass die Versicherten die steigenden Kosten im Gesundheitssystem alleine zu tragen haben. (ad)

>Bild: I-vista / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Schmerz wirkt blitzartig auf die Gefühlswelt

Bärlauch: Verwechslung wäre tödlich

Jetzt News lesen

Frau spült sich die Nase mit Nasenspülkanne.

Wie wirksam sind Nasenspülungen und was ist zu beachten?

27. Januar 2021
Eine Grafik mit Coronaviren und dem Schriftzug: "Coronavirus Mutation".

Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr

27. Januar 2021
Bergamotten und aus ihnen zubereitete Lebensmittel auf einem Tisch

Cholesterin senken mit Bergamotte?

27. Januar 2021
Frau lässt ihre Nägel in einem Nagelstudio machen.

Krebs durch UV-Lampen im Nagelstudio?

27. Januar 2021
Ein Mann mit heruntergezogener Gesichtsmaske raucht eine Zigarette.

COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko

27. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR