• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
COVID-19: Diese besonders gefährdeten (auch jüngeren) Personen bevorzugt impfen 26. Januar 2021
Weiter
Zurück

Keine kostenlose Auslandskrankenversicherung

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
9. Februar 2012
in News
Leseminuten 2 min

Krankenkassen dürfen keine kostenlosen private Auslandskrankenversicherung mehr anbieten

09.02.2012

Ab 2013 dürfen gesetzliche Krankenkassen keine kostenlosen privaten Auslandskrankenversicherungen mehr anbieten. Das hat Bundesversicherungsamt entschieden.

Kostenlose private Auslandskrankenversicherungen gehören zu Extraleistungen
Während viele gesetzliche Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge in diesem Jahr abgeschafft haben, versuchen sie nun mit attraktiven guten Leistungen zu werben. Die Deutsche BKK bietet beispielsweise noch die kostenlose Auslandskrankenversicherung an, die als Extraleistung gilt.
Das Bundesversicherungsamt hat nun einen Riegel vor derartige Extraleistungen geschoben. Eine private Auslandskrankenversicherung gehe über die Befugnisse der gesetzlichen Krankenkassen hinaus. Kassenpatienten sind ohnehin auch im Ausland versichert. Dieser Krankenversicherungsschutz gilt allerdings nur in EU-Ländern beziehungsweise in Ländern mit Sozialabkommen. Zudem werden im Ausland nur die Leistungen von der Kasse übernommen, die auch in Deutschland in den gesetzlichen Krankenversicherungsschutz fallen. Private Leistungen fallen nicht darunter.

Auslandskrankenversicherung über private Anbieter
Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen haben aber weiterhin die Möglichkeit, eine Reisekrankenversicherung über einen privaten Anbieter abzuschließen. Die gesetzlichen Kassen fungieren dabei häufig als Vermittler. Kassenpatienten erhalten so für geringe Beiträge eine Auslandskrankenversicherung für ein Jahr.

Wichtig ist, dass die Versicherten nach einer Behandlung im Ausland eine detaillierte Rechnung einreichen. Experte Michael Zaubzer erklärt: „Oft steht nur ärztliche Behandlung auf der Rechnung.“ Das reiche oft nicht aus für eine Kostenerstattung aus. Auf Nachfrage würde sich in vielen Fällen herausstellen, dass Röntgenbilder oder Blutuntersuchungen gemacht wurden, die höhere Kosten verursachen. Deshalb sollte der Versicherte immer selber eine Aufstellung über die in Anspruch genommenen Leistungen vorlegen. (ag)

Lesen Sie auch:
Viele Privatversicherte wechseln zurück in die GKV
Privatpatienten fliehen in die Krankenkassen
Krankenkassen: Zusatzbeiträge kommen wieder
Beschwerden über Anstieg der PKV-Beiträge
Krankenversicherung: Was ändert sich 2012
Private Krankenversicherung darf kündigen
Neuer PKV Tarif für Nichtzahler

Bild: Ronny Richert / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Optimistische Menschen leben länger

PKV senkt Beiträge zur Pflegeversicherung

Jetzt News lesen

3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert

27. Januar 2021
Bild eines klassischen Cheeseburgers vor weißem Hintergrund.

REWE-Rückruf: Warnung – Giftstoff Ethylenoxid in Backwaren entdeckt

27. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie identifiziert

27. Januar 2021
Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

27. Januar 2021
Ärztin impft eine Seniorin in den Oberarm

AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung?

27. Januar 2021
Darstellung des Coronavirus SARS-CoV-2 und entsprechender Antikörper.

COVID-19-Studie: Wirksame Therapie mit kombinierten Antikörper-Wirkstoffen

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR