• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Kichererbsen sind gesunde Mineralstoffbomben

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. März 2015
in News
Teile den Artikel

Kichererbsen sind eine Bereicherung für Salate, Suppen und viele weitere Gerichte

18.03.2015

Kichererbsen stammen aus der orientalischen Küche, erfreuen sich aber auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Vor allem in vegetarischen und veganen Gerichten wie Gemüsecurry oder Hummus sind sie sehr schmackhaft. Zudem "enthalten die Hülsenfrüchte auch viele gesunde Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Folsäure". Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst "aid".

Kichererbsen sind gesund und schmackhaft
Am bekanntesten sind Kichererbsen vermutlich verarbeitet als Hummus-Dip oder würzige Falafel. Aber auch in Suppen, zu Salaten oder Fleisch passt ihr nussiger Geschmack sehr gut. Die Hülsenfrüchte harmonieren gut mit kräftigen Gewürzen wie Knoblauch, Curry und Kreuzkümmel sowie frischen Kräutern. Zudem sind die mehligkochenden Erbsen sehr gesund. Sie enthalten reichlich Kalzium, Eisen, Folsäure, Zink und Magnesium sowie B-Vitamine, Vitamin A, C und E, wie der Verbraucherinformationsdienst berichtet.

Man kann Kichererbsen bereits vorgekocht in der Dose oder im Glas kaufen. Wer die Hülsenfrüchte frisch kauft, sollte sie zunächst für mindestens zwölf Stunden einweichen. Anschließend werden sie gründlich gespült und in frischem Wasser gekocht. Die Kochzeit beträgt etwa zwei Stunden. Eine lange Einweichzeit der frischen Hülsenfrüchte kann die Kochzeit um bis zu 30 Minuten verkürzen. (ag)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tuberkulose europaweit rückläufig

Gesund leben: Schwimmen ist die Allroundsportart

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR