• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Kirschen mit dem Stiel kühl lagern

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
29. Juni 2012
in News
Teile den Artikel

Kirschen halten sich am Längsten mit Stiel und kühl gelagert

29.06.2012

Kirschen gehören zu den Favoriten unter den Sommerobstsorten. Sie sind süß und saftig. Die kleinen Vitaminbomben enthalten neben viel Vitamin C, das das Immunsystem unterstützt, reichlich B-Vitamine wie Folsäure sowie die Mineralstoffe Kalium und Eisen. Wenn Kirschen mit Stiel kühl gelagert werden, bleiben sie am Längsten frisch.

Kirschen reifen nach der Ernte nicht mehr nach
Wie die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“ berichtete, halten sich Kirschen bis zu drei Tage, wenn sie kühl gelagert werden und der Stiel nicht zuvor entfernt wird. Um das Aroma nicht herauszuspülen, sollten Kirschen stets mit Stiel gewaschen werden.

Der Reifegrad der Kirsche lässt sich daran erkennen, wie fest und grün der Stil ist. Ist er schlapp und gelblich-bräunlich gefärbt, ist das ein Zeichen für weniger frische Ware. Da Kirschen nicht nach mehr der Ernte nachreifen, sollten Verbraucher nur leuchtend rot gefärbte, voll gereifte Kirschen kaufen. Laut der BVEO gelinge das Entsteinen des Obstes am besten, wenn es zuvor einige Minuten im Gefrierfach verweile. Die Kerne ließen sich dann leichter entfernen. (ag)

Lesen Sie auch:
Kirschsaft verhindert Muskelkater

Bild: Petra Hegewald / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Billige Sonnenschutzmittel sind Testsieger

Robert Pfleger-Stiftung verleiht Forschungspreis

Jetzt News lesen

Ein Messbecher mit Protein-Pulver steht auf einer dunklen Oberfläche.

Diabetes: Molkenprotein hilft Blutzuckerspiegel-Anstieg zu verhindern

28. Mai 2022
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Darmflora: Bestimmte Darmbakterien können Wirksamkeit von Blutdrucksenkern reduzieren

27. Mai 2022
Bild von Frau, die Yoga macht.

Stress: Zehn Möglichkeiten zur Entspannung und Stressreduzierung

27. Mai 2022
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Achse: Wie Darmbakterien Gehirn und Verhalten beeinflussen

27. Mai 2022
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Diabetes beschleunigt Alterung des Gehirns und kognitiven Abbau erheblich

27. Mai 2022
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So den Heißhunger auf Kohlenhydrate vermeiden

26. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR