• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

KKH-Allianz: Versicherte zur Kündigung gedrängt?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. Dezember 2012
in News
Teile den Artikel

Bundesregierung: Mindestens 135 Kassenmitglieder zum Wechsel überredet

19.12.2012

Die gesetzliche Krankenkasse KKH-Allianz soll mindestens 135 Versicherte zur Kündigung gedrängt haben. Dabei hätten Mitarbeiter der Kasse die Betroffenen am Telefon massiv bedrängt. Aufgedeckt hatte den Versicherungsskandal das ZDF-Politmagazin „Frontal 21“. Nach der Ausstrahlung befasste sich auch die Bundesregierung mit dem Fall. Die KKH-Allianz bestreitet eine dahinter steckende Systematik, bedauert allerdings „Einzelfälle“.

Laut eines Berichts des ZDF-Magazins soll die KKH-Allianz mit Hauptsitz in Hannover meist Schwerkranke durch Telefonanrufe dazu genötigt haben, die Krankenkasse zu wechseln. Schwerkranke sind für die Krankenkassen offenbar unkalkulierbare Kostenfaktoren und bedeuten höhere Ausgaben. Da die gesetzliche Krankenversicherung verpflichtet ist, jedes Kassenmitglied unabhängig von Alter, Geschlecht und Vorerkrankungen aufzunehmen, hat sich auch die Bundesregierung in den Fall eingeschaltet.

135 Versicherte aus der Krankenkasse gedrängt
Nach derzeitigem Kenntnisstand sollen mindestens zwei Mitarbeiter der KKH-Allianz etwa 135 besonders kostenintensive Versicherte am Telefon dazu überredet haben, die Kasse zu wechseln. Das Magazin Frontal 21 beruft sich dabei auf interne Telefonprotokolle, die durch die Angestellten angefertigt wurden. In geschätzten 200 Anrufen „Ende des Jahres 2011 soll in nicht hinnehmbarer Art und Weise auf die Versicherten Einfluss genommen worden sein, die Kasse zu wechseln", schreibt die Bundestagsfraktion der Linken in der kleinen Anfrage. Nach den Anrufen haben mindestens 135 Versicherte dem Druck am Telefon nachgegeben und wechselte die Krankenversicherung.

Als der Skandal im Oktober publik wurde, kündigte die Kasse eine umfassende interne Prüfung an. Auf jenen beruft Abschlussbericht nun die Bundesregierung in der Antwort auf die kleine Anfrage der Linkspartei. Das ZDF berichtete, die KKH-Allianz hätte durch ihre Mitarbeiter vordergründig chronisch Kranke anrufen lassen, die den zeitweilig erhobenen Zusatzbeitrag nicht gezahlt hätten. Im Zuge dessen „rieten“ die Mitarbeiter den Versicherten, die Krankenkasse zu wechseln. Nach Ausstrahlung der Sendung hat die KKH-Allianz abgestritten, dies systematisch betrieben zu haben. Dennoch wurden „in Einzelfällen“ bereits Fehler eingeräumt. Derzeit zählt die Krankenkasse rund 1,8 Millionen Mitglieder.

Versicherte wurden am Telefon abgewimmelt
Aus der Antwort waren auch neue Erkenntnisse zu einem ähnlichen Fall erkennbar. Als die City BKK pleite ging und deshalb schließen musste, mussten sich die Versicherten eine neue Kasse suchen. Große Schwierigkeiten hatten ältere und chronische Kranke. Vor allem in Berlin und Hamburg wurden die Betroffenen von einer Reihe von Kassen schon am Telefon abgewimmelt.

„Trotz gesetzlicher Regelungen werden ältere und/oder chronisch-kranke Versicherte diskriminiert“, kritisiert ein Sprecher der Linkspartei. Die Geschehnisse seien ein Beweis dafür, dass Krankenkassen „negative Folgen durch kränkere Versicherte zu erwarten haben“. Die aktuelle Ausgestaltung des sogenannten „morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs“ reichen offenbar nicht aus, um das Problem zu beseitigen, kritisiert die Linke. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
KKH Allianz drängte Schwerkranke zur Kündigung

Bild: Robert Müller / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Phytoforschung: Wie sieht die Zukunft aus?

Entzündungshemmer gegen Alzheimer?

Jetzt News lesen

Tasse mit grünem Tee

Grüntee kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken

17. August 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Ambrosia-Allergie: Was die Schwere der allergischen Reaktionen beeinflusst

16. August 2022
Übergewichtige Frau beim Training im Fitnessstudio

14-Minuten-LOW-HIIT-Training gegen Fettleber, Adipositas und Co

16. August 2022
Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19: Welche Impfstoffkombinationen am wirkungsvollsten sind

16. August 2022
Firmenschild der Drogeriekette Rossmann

Drei Rückrufe bei ROSSMANN: Von diesen Artikeln gehen Gesundheitsrisiken aus

16. August 2022
Restaurant woman eating salad luxury europe travel Santorini vacation. Healthy lifestyle people relaxing on Greece holidays.

Lebenserwartung & Ernährung: Mit reduzierter Kalorienaufnahme länger leben

16. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR