• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
Weiter
Zurück

Klagen gegen AOK-Krankenhausvergleich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. Oktober 2013
in News
Leseminuten 2 min

Klagen gegen AOK-Krankenhausvergleich

13.10.2013

Wie das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ am Sonntag vorab berichtete, wollen sich Kliniken gegen den AOK-Krankenhausvergleich wehren. Zwei Klinken würden Musterprozesse gegen den Krankenhausnavigator anstrengen.

Zwei Musterprozesse
Einem Bericht des „Spiegel“ zufolge wollen zwei Kliniken Musterprozesse gegen den AOK-Krankenhausnavigator anstrengen. Das St.-Antonius-Hospital aus Eschweiler wolle demnach vor dem Sozialgericht Berlin und die Kreiskliniken Gummersbach Waldbröl beim Landgericht Köln Klage einreichen. Die jeweils zuständigen Richter hatten im September in beiden Fällen ein Eilverfahren abgelehnt. Noch in diesem Jahr wollen die beiden Kliniken ihre Klage im Hauptsacheprozess einreichen.

Gesetzliche Verpflichtung für Kliniken
Ein Gesetz verpflichtet Kliniken seit 2005, regelmäßig in einem Qualitätsbericht zu veröffentlichen, wie gut sie ihre Patienten versorgen. Die Bewertungen des vor knapp drei Jahren gestarteten AOK-Krankenhausnavigators gehen über die gesetzlichen Verpflichtungen hinaus. So lasse die Kasse dafür anonymisierte Abrechnungsdaten ihrer Versicherten auswerten. Dagegen wollen sich die Kliniken gerichtlich wehren. Der Gesundheitsleiter bei der Verbraucherzentrale Bundesverband äußerte sich bei Einführung des Navigators positiv: „Aus Patientensicht ist dies ein wesentlicher Schritt nach vorne.“ Das Bewertungsportal stehe allen Besuchern offen, auch wenn sie nicht bei der AOK krankenversichert sind.

Gute Versorgungsqualität attestiert
Insgesamt wird den deutschen Krankenhäusern laut „Spiegel“ zwar in dem neuen Qualitätsreport 2012 eine „gute Versorgungsqualität“ attestiert. Jedoch beklagt das Papier, das der Gemeinsame Bundesausschuss von Kassen, Kliniken und Ärzten in dieser Woche in Berlin vorstellen wird, eine bedenkliche Zahl an Abweichungen. Vor allem gelte dies dann, wenn sich Patienten über einen Katheder eine künstliche Herzklappe einsetzen lassen. Die beiden Kliniken würden aus dem Prozesskostenfonds der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen finanzielle Hilfe bei ihrer Klage erhalten. Die Gesellschaft wolle einem Rundschreiben zufolge ihren Mitgliedern Anfang November ein Rechtsgutachten zur Verfügung stellen, welches weitere „klageinteressierte Krankenhäuser“ nutzen könnten. (ad)

Bild: Martin Büdenbender / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Studie: Krebs kostet der EU 126 Milliarden Euro

Psychische Störungen bei Kindern rasch therapieren

Jetzt News lesen

Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

17. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021
Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR