• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Kleinkinder spielten mit Droge Speed

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Oktober 2014
in News
Leseminuten 2 min

Speed in Kinderkrippe: Kleinkinder spielen mit Drogen

18.10.2014

In Belgien sind zwölf Kleinkinder vorsorglich in eine Klinik gebracht worden nachdem sie mit Speed gespielt haben. Eine Praktikantin soll die Aufputschdroge in der Kinderkrippe verloren haben. Selbst bei Erwachsenen kann eine Überdosis tödlich enden.

Zwölf Kleinkinder und Babys ins Krankenhaus gebracht
Zwölf Kleinkinder und Babys sind in Belgien nach Kontakt mit der Aufputschdroge Speed vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden. Wie die belgische Nachrichtenagentur Belga meldete, spielten die Kinder im Alter bis zu drei Jahren in ihrer Krippe im nordbelgischen Ort Aalst mit einem Beutel voll Speed. Von Seiten der Staatsanwaltschaft werde vermutet, dass eine Praktikantin die Droge mit in die Einrichtung gebracht habe. Die Nachrichtenagentur dpa schreibt, dass die 18-Jährige festgenommen wurde und dem Untersuchungsrichter vorgeführt werden soll.

Kinder spielten mit „weißem Puder“
Laut Belga bemerkte der Leiter der Einrichtung wie die Kinder mit einem Beutel „weißen Puders“ spielten. Später habe sich herausgestellt, dass der Beutel die Droge Speed enthielt. Gegenüber der Zeitung „De Morgen“ hatte der Bürgermeister von Aalst, Christophe D’Haese, erklärt, dass die Kinder „so ruhig wie möglich“ zusammen mit ihren Betreuern ins Krankenhaus gebracht worden seien. Die Zeitung „Nieuwsblad“ berichtete dem „Spiegel“ zufolge unter Berufung auf die Stadtverwaltung, dass die Kinder die Klinik inzwischen wieder verlassen konnten und alle wohlauf seien.

Konsum von Speed kann tödlich enden
Speed, das zu den Amphetaminen gehört, hat eine extrem stimulierende Wirkung. Vor allem in der Technoszene ist die Aufputschdroge verbreitet. Konsumenten können damit oft nächtelang durchtanzen, ohne müde zu werden. Speed wirkt anregend und zügelt den Appetit. Es kann aber auch aggressiv machen. Häufige gesundheitliche Auswirkungen sind Herzrasen und Überhitzung. Möglich sind auch Angstzustände. Werden Amphetamine regelmäßig konsumiert, drohen Zahnausfall, Untergewicht, Hirn-, Herz-, Leber-, Nieren- und Lungenschädigungen, Schlaganfall, Herzinfarkt, Depressionenund Psychosen. Zudem kann eine hohe Dosis Speed im Extremfall Krämpfe und Anfälle verursachen und mitunter tödlich enden. (ad)

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Ebola-Epidemie: Kanada liefert Impfstoff

Traubensilberkerzen: Heilkräuter mit Nebenwirkung

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR