• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung – Zusammenhang Ja oder Nein? 18. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Klinik bestätigt Berichte über falschen Arzt

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
24. September 2012
in News
Leseminuten 2 min

Falscher Arzt zwei Jahre am Universitätsklinikum Marburg tätig

24.09.2012

Am Uniklinikum Marburg hat offenbar zwei Jahre Lang ein falscher Arzt gearbeitet, der später auch am Klinikum Magdeburg Operationen durchgeführt und dabei möglicherweise den Tod einer Patientin verursacht haben soll. Am Montag bestätigte das Uniklinikum Gießen-Marburg die Presseberichte vom Wochenende, denen zufolge der 47-jährige Beschuldigte von November 2002 bis Oktober 2004 als Assistenzarzt in der Marburger Klinik für Neurochirurgie tätig war.

In Magdeburg ermittelt derzeit die Staatsanwaltschaft gegen den gebürtigen Jordanier wegen vermeintlichem Betrug und Urkundenfälschung sowie des Verdachts der fahrlässigen Tötung. An den Folgen einer Bandscheibenoperation, bei der der falsche Arzt beteiligt war, ist eine Patientin verstorben. Nun haben die Recherchen ergeben, dass der falsche Arzt offenbar auch am Uniklinikum Marburg für zwei Jahre tätig war.

Gefährdungen der Patienten durch den falschen Arzt?
Zwischen November 2002 und Oktober 2004 arbeitete der Beschuldigte als Assistenzarzt in der Klinik für Neurochirurgie in Marburg, „diese Information können wir heute bestätigen“, erklärte am Montag der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Gießen-Marburg, Jochen Werner. Da der falsche Arzt hier – wie alle Assistenzärzte – jedoch ständig unter Aufsicht stand und bisher keine Beschwerden aufgetaucht seien, geht die Klinikleitung in Marburg davon aus, dass „eine Gefährdung von Patienten nach jetzigem Wissensstand“ ausgeschlossen werden kann. Allerdings stünden die Recherchen erst am Anfang. Laut Medienberichten soll der falsche Arzt auch in Regensburg tätig gewesen sein, doch hierzu liegt bislang keine offizielle Bestätigung vor.

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den falschen Arzt
Der Mitteilung des Uniklinikums Marburg zufolge war an den Bewerbungsunterlagen des Mannes damals nichts zu beanstanden. Möglicherweise wurden die Unterlagen auch hier bereits manipuliert. Das Uniklinikum Marburg unterstützt nach eigenen Angaben die laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Magdeburg „mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln“, um eine Aufklärung des Falles zu erreichen. Ob der falsche Arzt sich jemals hierzulande vor einem Gericht für seine Taten verantworten muss, ist indes noch offen. Denn laut Bericht des Nachrichtenmagazins „Focus“ ist der Beschuldigte seit Monaten mit seinen Angehörigen abgetaucht und angeblich mittlerweile in leitender Position bei einem größeren Krankenhaus in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig. Bleibt zu hoffen, dass keine Patienten durch mögliche Behandlungsfehler des falschen Arztes gefährdet werden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Chefs sind weniger gestresst als ihre Mitarbeiter

Gesund im Mund am Tag der Zahngesundheit

Jetzt News lesen

Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021
Älterer Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung wartet auf eine Impfung, während eine Ärztin die Spritze vorbereitet

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR