• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Körperfettanteil bestimmt die Attraktivität

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
29. November 2012
in News
Teile den Artikel

Körperfettanteil bestimmt angeblich die Attraktivität

29.11.2012

Die Anziehungskraft von Männern auf das weibliche Geschlecht wird laut Aussage finnischer Forscher der Universität Turku im wesentlichen durch die Stärke des Immunsystems der Männer bedingt. Dabei orientieren sich die Frauen offenbar an dem Körperfettanteil der Männern, um deren Abwehrkräfte einzuschätzen.

In zwei aufeinander aufbauenden Studien hatten die Forscher zunächst die Abwehrkräfte von 74 Männern im Alter zwischen 19 und 31 Jahren anhand der Bildung von Antikörpern nach einer Hepatitis-B-Impfung überprüft. Eine starke Immunreaktion beziehungsweise die Bildung von vielen Antikörpern spricht laut Angaben der Wissenschaftler für ein besonders gutes Immunsystem. Am deutlichsten war die Immunreaktion bei Männern mit einem Körperfettanteil von zwölf Prozent. Im zweiten Versuch legten die Forscher Bilder vom Gesicht und Körper der Probanden Frauen vor, die deren Attraktivität bewerten sollten. Tendenziell erhielten dabei die Männer mit dem besten Immunsystem beziehungsweise einem Körperfettanteil von zwölf Prozent die höchste Bewertung.

Frauen scannen unterbewusst den Körperfettanteil
Die Forscher erklärten, dass die Frauen beim Anblick der Bilder offenbar unterbewusst deren Körperfettanteil analysiert haben und hier tendenziell einen Körperfettanteil bevorzugten, der für ein gutes Immunsystem stand. Die Gesichtszüge, welche bislang meist als maßgeblicher Faktor bei der Attraktivitätsbewertung beurteilt wurden, hatten laut Angaben der Forscher keinen vergleichbaren Einfluss auf die Entscheidung der Frauen. Ein gutes Immunsystem signalisiere den Frauen, dass die Männer als potenzieller Vater für ihre Kinder geeignet sind, was zu der positiven Bewertung führe. Im Rahmen der aktuellen Studie arbeiteten die Wissenschaftler der Universität Turku mit Forschern der Universität Daugavpils in Lettland zusammen. (fp)

Bild: Benjamin Thorn / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Antikörper gegen Diabetes und Übergewicht

HIV Zwangstest für Schwule und Ausländer geplant

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR