• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte? 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Weiter
Zurück

Körperliche Schwäche deutet auf Muskelkrankheit

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Januar 2012
in News
Leseminuten 2 min

Nervenärzte: Eine körperliche Schwäche kann auf eine Muskelkrankheit hindeuten

12.01.2012

Eine fortwährende körperliche Schwäche beim Heben, Tragen, Laufen oder Greifen kann auf eine Muskelerkrankung hinweisen. Darauf verweist der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN). Betroffene sollten den Weg zum Arzt nicht scheuen.

Wer Schwierigkeiten beim Greifen oder an Gehschwierigkeiten (unsicherer Gang) leidet und nach Bewegungen schnell ermüdet, kann unter Umständen an einer neurologischen Muskelkrankheit leiden. Wer genannte Beschwerden bei sich erkennt, sollte schnell seinen Hausarzt aufsuchen und sich zum Neurologen überweisen lassen, wenn andere Ursachen durch den Arzt ausgeschlossen wurden.

Genaue Diagnostik erforderlich
Um die genauen Ursachen für eine neurologische Muskelerkrankung erkennbar zu machen, sollten Patienten beim Arzt eine adäquate Diagnostik durchführen lassen, wie Verband der Nervenärzte mitteilte. Damit ein Mineralstoff- und Vitaminmangel oder eine Stoffwechselstörung ausgeschlossen werden kann, sollten Patienten dem behandelnden Arzt genau erläutern, ob die Symptome nach einem „bestimmten Ereignis auftreten“ oder eine chronische Stoffwechselerkrankung wie Diabetes bereits vorliegt.

Viele mögliche Ursachen von Muskelschwäche
Die genauen Ursachen eine Muskelschwäche sind sehr unterschiedlich. Oftmals rührt sie von ungesunden und falschen Ernährungsweisen, Infektionskrankheiten, Nerven- und Muskelentzündungen oder einem voran gegangenem Schlaganfall. Möglich sind aber auch seit Geburt an bestehende Muskelschwächen oder psychische Leiden. Eine „Muskelschwäche muss eingehend von einem Facharzt neurologisch untersucht werden“, so die Mediziner. Die Beschwerdebilder reichen von einer leichter Schwäche bis hin zur vollständigen Lähmung. (sb)

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Lehrerin mit offener Tuberkulose in der Schule

So macht Alkohol abhängig

Jetzt News lesen

Lebensmittel mit Vitamin B6.

COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten

26. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

26. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Hackfleisch kann Plastik-Fremdkörper enthalten

26. Februar 2021
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt durch gesundes HDL-Cholesterin?

26. Februar 2021
Eine ältere Frau geht in der Natur spazieren.

Fitness: Macht Sport schlauer?

26. Februar 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar?

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR