• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Patienten haben erhöhtes Risiko für schweren Verlauf 24. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Krankenkasse-Kritik an gestiegenen Arzthonoraren

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
18. August 2013
in News
Leseminuten 1 min

AOK kritisiert gestiegenes Einkommen von niedergelassenen Ärzten

18.08.2013

Die AOK hat Kritik an der Einkommenssteigerung von niedergelassenen Ärzten. Die Krankenkasse sieht deren zuletzt vom Statistischen Bundesamt ermittelte Steigerung des Einkommens als zu hoch an.

Steigerungen um bis zu 35 Prozent
Der Vorstand des AOK-Bundesverbands, Uwe Deh sagte dem Magazin „Focus“ auf die gestiegenen Einkommen bezogen: „Offen bleibt, welchen Gegenwert die Versicherten für ein Einkommensplus von 17 Prozent erhalten haben.“ Es sei nicht hinnehmbar, dass einzelne Arztgruppen ihr Einkommen um bis zu 35 Prozent steigern konnten und andere hingegen gar nicht.

Mehr Ausgaben für Praxis und Personal
Eine Praxis kassierte 2011 laut Statistik 483.000 Euro. Das seien 21 Prozent mehr als noch 2007. Die Ärzte hätten allerdings auch mehr für Praxis und Personal ausgeben müssen. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts bezogen sich auf die Jahre 2007 bis 2011.

Kritik von Hausärzteverband
Der Chef des Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, äußerte ebenfalls Kritik. So könnten Fachärzte nicht „das Zwei- bis Dreifache eines Hausarztes“ verdienen, denn dies führe dazu dass sich junge Ärzte aus ökonomischen Gründen gegen eine Tätigkeit als Hausarzt entscheiden, so Weigeldt gegenüber dem „Focus“. Kassen und Ärzte hatten Mitte August ihre Verhandlungen über das Honorar für 2014 begonnen. (ad)

Bildnachweis: Thomas Siepmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Sparkurs der Krankenkassen zu Lasten der Patienten

Hepatitis: Die Gefahr für die Leber

Jetzt News lesen

Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf

24. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund? Die Zubereitungsart ist entscheidend

24. Januar 2021
Frau setzt eine FFP2-Maske auf

Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen

24. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Kaufland-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Krankheitskeime in Pflege-Produkt

24. Januar 2021
Krankenschwester hält Reagenzglas mit Blut für die SARS-CoV-2-Analyse

COVID-19-Mutation: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen

24. Januar 2021
Ältere Frau wird im Krankenhausbett von einem Arzt untersucht

COVID-19: Coronavirus befällt massiv das Herz-Kreislauf-System

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR