• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Krankenkassen: Mehr Überschuss, als erwartet

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. Juli 2010
in News
Leseminuten 1 min

Überraschend: Gesetzliche Krankenkassen im vergangenen Jahr mit Überschuss.

(14.07.2010) Die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) scheint besser zu sein, als bislang von Experten vermutet. Laut Informationen der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" gebe es neue Berechnungen des Gesundheitsministeriums. So hätten die Krankenkassen im letzten Jahr 2009 einen satten Überschuss von rund 1,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Bislang nahm das Bundesgesundheitsministerium immer an, dass es rund 300 Millionen weniger sind. Die FAZ berichtet weiter, die neuen Zahlen seien die endgültigen Rechnungsergebnissen der Gesetzlichen Krankenkassen. Die Zeitung berief sich auf diese Ergebnisse.

Den meisten Überschuss produzierten die Allgemeinen Ortskrankenkassen mit rund 916 Millionen Euro. Bei vielen Krankenkassen dürften die erhobenen Zusatzbeiträge dazu geführt haben, dass die Haushalte wieder saniert worden sind. Der erwirtschaftete Gewinn ermöglicht den Krankenversicherungen nun, stärke Rücklagen zu bilden. Dennoch werden weitere Einsparungen im Gesundheitssystem statt finden. (sb)

Bild: Andreas Morlok / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Mediziner: Homöopathie eine wichtige Ergänzung

Barmer GEK will keine Zusatzbeiträge erheben

Jetzt News lesen

Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR