• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Krankenkassen: Nur noch Gesundheitskarte gültig

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Ab 1. Januar 2015 gilt nur noch die neue Gesundheitskarte

26.12.2014

Zum Ende des Jahres dürfen gesetzlich versicherte Patienten keine alten Krankenkassenkarten ohne Chip verwenden. „Dann geht die einjährige Übergangsfrist zu Ende“, wie die GKV berichtet. Die Krankenkassen erwartet allerdings keine größeren Probleme bei der endgültigen Umstellung des Systems. Die allermeisten Patienten besitzen die neue elektronische Gesundheitskarte (eGK).

99 Prozent mit Gesundheitskarte ausgestattet
Die Kassen erwarten bei der endgültigen Umstellung der alten Kassenkarte zur neuen Gesundheitskarte mit Bild und Chip keine großen Komplikationen. „In Berlin und Brandenburg haben 99 Prozent aller 1,3 Millionen AOK-Versicherten die elektronische Gesundheitskarte erhalten“, berichtet beispielsweise die AOK Nordost. Auch andere Krankenkassen wie die DAK oder Techniker Krankenkasse berichten, dass 99 Prozent ihrer Versicherten mit der Gesundheitskarte ausgestattet sind.

Es gäbe aber Versicherte die vergessen hätten, ein Passbild zu schicken. Andere gehen derart selten zum Arzt, dass sie die Umstellung trotz intensiver Medienberichterstattung nicht mitbekommen haben. Einige hätten sich auch geweigert, ihre alten Karte aufzugeben, da sie Bedenken in Sachen Datenschutz gehabt hätten. Denn perspektivisch sollen auch hoch sensible Daten wie Krankenakte und Befunde mittels der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden. Von Seiten des Kassenverbundes hieß es aber, dass die „Datenschutzbedenken weitestgehend ausgeräumt sind“.

Ohne Karte trotzdem eine Behandlung
Was passiert aber, wenn Versicherte keine Gesundheitskarte vorweisen können. „Wer ab 1. Januar über keine gültige Gesundheitskarte verfügt, hat nach Behandlungsbeginn beim Vertragsarzt zehn Tage Zeit, diese vorzulegen oder sich von der Kasse eine Einzelfallbestätigung als Nachweis über das Versicherungsverhältnis ausstellen zu lassen“, sagt Marcus Dräger von der TK. Wer auch diese Frist verstreichen lässt, muss die Arztrechnung auf Basis eine Privatbehandlung selbst bezahlen. (sb)

Bild: AOK

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Silvester: Gefahren für Augen, Ohren und Hände

Kalorienarme Wintergerichte statt schwerer Kost

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR