• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Kratzen im Hals: Hilft viel trinken wirklich?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

Kratzen im Hals: Hilft viel trinken wirklich?

18.02.2015

Egal, ob die Ursache in einer einfachen Erkältung liegt oder gar in einer Rachenentzündung oder Kehlkopfentzündung: Wenn der Hals weh tut, sollte man viel trinken, denn dadurch bekämpft man die Beschwerden wirklich.

Mundschleimhäute feucht halten
Es klingt zunächst wie ein Widerspruch, wenn darauf verwiesen wird, dass man ausgerechnet dann, wenn der Hals weh tut, viel trinken und somit dauernd schlucken muss. Doch Flüssigkeit bekämpft die Beschwerden tatsächlich, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Bei unangenehmem Halskratzen hilft es, viel zu trinken, da dadurch die Mundschleimhäute feucht gehalten werden. Ein trockener Hals und häufig damit verbundene Schluckprobleme sollten einen also nicht davon abhalten, für eine große Flüssigkeitszufuhr zu sorgen.

Gurgeln mit Salzwasser oder Salbeitee
Wie die Apothekerkammer Niedersachsen in der dpa-Meldung erklärt, unterstützen auch Tee und heiße Zitrone sowie Gurgeln mit Salzwasser oder Salbeitee die Heilung bei einer Erkältung. Zudem regen Husten- und Halsbonbons die Speichelproduktion an und lindern so die Beschwerden. Die Experten empfehlen außerdem für die Nacht Halstabletten, die direkt im Rachen wirken. Allerdings sollten Kinder unter sechs Jahren keine Halstabletten einnehmen, die Benzocain oder Lidocain enthalten. Lutschtabletten mit Mineralsalzen seien besser. Aus der Naturheilkunde bieten sich auch Hausmittel gegen Halsschmerzen, wie kalte Halswickel oder Quarkwickel an. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Multiresistente Keime am Kieler Klinikum

Nicht-bräunende Gentech-Äpfel in den USA

Jetzt News lesen

Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023
CBD-Tropfen vor einer Cannabispflanze.

Cannabis-Wirkstoff beugt Entzündungen vor und fördert die Darmgesundheit

30. September 2023
Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

30. September 2023
Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

30. September 2023
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

29. September 2023
Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR