• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Krebserregende Substanzen in Plastik-Clogs

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
29. Juli 2013
in News
Leseminuten 2 min

Plastik-Clogs mit hochgradig krebserregenden Stoffen

29.07.2013

Plastik-Clogs erfreuen sich als Kinderschuhe für den Sommer einer hohen Beliebtheit, doch enthalten sie häufig einen ganzen Cocktail gefährlicher Chemikalien, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des „Westdeutschen Rundfunks“ (WDR). Beim Tragen der Plastik-Clogs sollten daher in jedem Fall Socken angezogen werden.

Die knallig-bunten Plastik-Clogs hätten zum Teil hochgradig krebserregende Stoffe enthalten, welche über die Haut aufgenommen werden können, berichtet der „WDR“. Zehn Paar Plastik-Clogs aus allen Preisklassen hatte der Sender zur Analyse ins Labor geschickt. „Das Ergebnis: Mit den Plastik-Clogs zieht man sich einen ganzen Chemie-Cocktail an die Füße“, so die aktuelle Mitteilung des „WDR“. Als Schuhwerk für Kinder sind die Plastik-Treter daher durchaus kritisch zu bewerten.

Hochgradig krebserregende PAK in Plastik-Clogs
Besonders problematisch ist laut Angaben des „WDR“ der Anteil Polyzyklischer Aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), der in zahlreichen Plastik-Clogs nachgewiesen wurde. „ Sie gelten als hochgradig krebserregend“ und die Experten des Umweltbundesamtes fordern daher „seit langem einen extrem niedrigen Grenzwert für diese Stoffe, der allerdings noch nicht in Kraft ist“, berichtet der Sender. „In sechs der zehn getesteten Schuhpaare hat das Labor PAK nachgewiesen – in Konzentrationen zum Teil deutlich über diesem Grenzwert“, so das Ergebnis der aktuellen Untersuchung des „WDR“. Zwar waren in einigen Plastik-Clogs wie beispielsweise in den Schuhen der Marke „Crocs“ keine PAK nachzuweisen, doch enthielten sie verschiedene Lösungsmittel, welche Allergien auslösen und zu Hautreizungen führen können.

Schwermetalle in den Plastik-Clogs eine langfristige Umweltbelastung
Insgesamt wurden in sechs der getesteten Plastik-Clogs Lösungsmittel festgestellt „und sieben Paare waren darüber hinaus mit Schwermetallen belastet“, berichtet der „WDR“. Letztere können zwar nicht über die Haut aufgenommen werden, doch würden die Schwermetalle wie Chrom, Blei und Cadmium, wenn die Schuhe eines Tages im Müll landen, die Umwelt gefährden.

Socken zum Schutz vor den Inhaltsstoffen der Plastik-Clogs
Das Fazit der WDR-Untersuchung ist: "Wer trotz der gesundheitlich kritischen Inhaltsstoffe unbedingt mit der Mode gehen und auf die bunten Plastik-Treter nicht verzichten will, der sollte seine Füße dringend mit Socken schützen, auch wenn dies bei den hochsommerlichen Temperaturen kein Vergnügen ist." (fp)

Bild: miraliki / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Patient stirbt wegen Fentanyl-Pflaster

Frauen: Angst vorm Urologen

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR