• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Laktoseintoleranz: Milch aus Mandeln und Kokos

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
25. Mai 2012
in News
Teile den Artikel

Bei Laktoseintoleranz auf Milch aus Mandeln oder Kokos ausweichen

25.05.2012

Für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es inzwischen diverse Alternativen zu tierischer Milch. Besonders Sojamilch gilt als beliebtes Ersatzgetränk. Der Vegetarierbund Deutschland hat weitere Tipps für Menschen, die keinen Milchzucker vertragen oder auf tierische Produkte verzichten wollen.

Mandel-, Kokos- und Getreidemilch ist bisher wenig bekannt
Während es inzwischen in vielen Cafés Cappuccino und Co. mit Sojamilch statt herkömmlicher Milch gibt, sind andere Ersatzprodukte wie beispielsweise Milch aus Mandel, Kokosnüssen oder Getreide weniger bekannt.

Laut dem Vegetarierbund Deutschland ist Sojamilch eine geeignete Alternative für tierische Milch, da sie ebenfalls zu Schlagsahne oder Joghurt weiterverarbeitet werden kann. Zudem sind viele Proteine und wenig Fett und Cholesterin in Sojamilch enthalten. Veganer und Vegetarier nutzen häufig auch weitere Sojaprodukte wie Tofu.

Zu den Getreidearten, aus denen Milch hergestellt wird, gehören zum Beispiel Hafer, Roggen, Einkorn, Reis oder Dinkel. Getreidemilch beinhalte ähnlich viele Mineralstoffe und Vitamine wie Kuhmilch und sei umweltfreundlich in der Herstellung, so der Vegetarierbund. Das Forschungsinstitut Dortmund für die Ernährung allergiegefährdeter Säuglinge, die Ernährungskommission für Kinderheilkunde und das Forschungsinstitut für Kinderernährung warnen jedoch ausdrücklich davor, Babys und Kleinkinder mit Getreidemilch zu ernähren, da diese zu wenig Calcium, hochwertige Proteine sowie bestimme Vitamine behaltet. Kinder könnten durch eine Ernährung mit Getreidemilch Mangelerscheinungen bekommen.

Kokosmilch ist eine weitere Alternative zu tierischer Milch. Sie ist jedoch sehr fettreich und wird in erster Linie für Süß- und Reisspeisen verwendet. Mandelmilch schmecke laut Vegetarierbund wie flüssiges Marzipan. Die Herstellung sei sehr einfach: gequollene Mandeln, die zuvor blanchiert und geschält wurden, mit Wasser pürieren. Ebenso eigne sich Mandelmus. Mandelmilch ist seit langer Zeit ein typisches Getränk in Sizilien. In Deutschland ist sie bislang weniger bekannt. (ag)

Lesen Sie auch zum Thema Laktose:
Laktosefreie Milch bei Laktoseintoleranz trinken
Kuhmilchallergie tritt bei Babys nach 4 Wochen auf
Laktoseintoleranz verursacht Bauchweh & Blähungen

Bild: Lupo / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Protest gegen britisches Arzneimittelrecht

Husten: Evidenz pflanzlicher Extrakte

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

2. Februar 2023
Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR